Passende Kooperationslösungen für Unternehmensnetzwerke
Mittelständische Unternehmen könnten gegenüber größeren Unternehmen und insbesondere im internationalen Wettbewerb noch erfolgreicher sein, wenn sie in Netzwerken (oder Clustern) zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit lässt sich dabei grob in drei Phasen aufteilen: Anbahnungsphase, gemeinsame Entwicklung und gemeinsame Produktion. Je nach Entwicklungsphase des Netzwerks ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an Kommunikations- und Kollaborationslösungen. Leider fehlen bisher entsprechend systematisierte Informationsangebote, die die UUX dieser Lösungen berücksichtigen. Das Kompetenzzentrum Usability wird diese Systematisierung liefern und Lösungsansätze bei mittelständischen Netzwerken bekannt machen.
Nachrichten aus der Region Mitte
Veranstaltungen in der Region Mitte
Kontinuierliche Angebote
Das beste Design: kein Design. Intuition ist die Basis für gute User Interfaces und angenehme User Experiences.
02.02.21
Im November 2020 ging eine Nachricht über das estnische Startup Pipedrive durch die Medien: die CRM-Cloud für KMU hatte einen neuen Investor gefunden und damit wurde das Startup zum Einhorn, also zu einem Unternehmen mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar. Doch wie hat es Pipedrive geschafft mit seiner CRM-Plattform und App so erfolgreich zu werden? Allem voran gestellt, war der Fokus auf Simplizität. Almonzer Eskandar, UX-Produktmanager bei Pipedrive gibt uns in diesem Artikel einen Einblick in das UX-Design von Pipedrive!
Projekte und Demonstratoren
ChatbotResearch.com
Speziell für Interessierte am Thema Chatbot und Sprachassistenten wurde vom KIT aus Karlsruhe die Website ChatbotResearch.com ins Leben gerufen. Darauf werden aktuelle und innovative Forschungsthemen zum Thema Chatbots präsentiert, News vorgestellt und State of the Art im Bereich Usability und User Experience dokumentiert. Gerade für Entwickler von Assistenten, wie Alexa, Siri und Co. möchte die Seite eine Hilfe und Unterstützung sein.
- Region Mitte
- Pilotprojekt
CollaborationKIT.org
Das CollaborationKIT.org ist ein Online-Auswahltool für Technologie zur Unterstützung von Unternehmen bei der leichteren Auswahl von Kollaborationswerkzeugen für konkrete Anwendungsfälle. Aufbauend auf einem fundierten Kriterienkatalog können Nutzer eine Übersicht über bestehende Tools, wie Slack, Outlook oder Yammer, finden.
- Region Mitte
- Pilotprojekt
Demonstrator: Autonomes Fahren
Am Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern (HS KL) veranschaulicht ein Demonstrator, wie eine hochflexible, herstellerunabhägige Fahrsimulationsumgebung zur Erarbeitung neuer und innovativer Bedienkonzepte in der in-car HMI realisiert wurde. Sie dient inzwischen zur Durchführung empirischer Studien (aktueller Forschungs- und Transferfokus: autonomes Fahren) und als Schulungsobjekt zur Sensibilisierung für Entwicklungsprojekte im Bereich Automotive/UUX.
- Region Mitte
- Demonstrator
Demonstrator: KD2-Lab
Das DFG-geförderte Karlsruhe Decision & Design Lab (KD2-Lab) im Herzen von Karlsruhe ist weltweit eines der größten computergestützten Experimentallabore. Es bietet Forschern eine hervorragende Infrastruktur für ökonomische, neuro- und psycho-physiologische Experimente. Dies ermöglicht die Untersuchung des menschlichen Entscheidungsverhaltens, unter kontrollierten Laborbedingungen. Das Labor verfügt über zwei technisch und räumlich getrennte Laborbereiche, 40 schallisolierte und klimatisierte Computerkabinen, barrierefreie Experimentalkabinen und zwei große Teamräume zur Durchführung von Gruppenexperimenten. Sie sind herzlich eingeladen, sich als Versuchsteilnehmer anzumelden External Link, um aktiv an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken. Auf Anfrage können Sie auch eigene Experimente im KD2-Lab durchführen.
- Demonstrator
- Region Mitte
Pilotprojekt Data Process Modeler (DPM)
Gute Softwareprodukte (z.B. Apps) lassen sich u.a. daran erkennen, dass Menschen bei ihrer Nutzung erkennen und einschätzen können, welche Daten jeweils konkret verarbeitet werden. Ziel des Pilotprojektes "Data Process Modeler" (DPM) ist die Optimierung eines Tools zur Visualisierung von Datenschutzbestimmungen im Hinblick auf Usability und User Experience (UUX).
- Pilotprojekt
- Region Mitte
- Pilotprojekt DPM
Plattform für Deutsche Turnvereine
Sportvereine in Deutschland bieten großen Mehrwert, haben aber mit großen Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung zu kämpfen. Es fehlen die Ressourcen für eine nutzerfreundliche und effiziente Software-Lösung, um die Verwaltung der Vereine zu stemmen. Dieses Problem wurde mit diesem Piotprojekt addressiert, und gemeinsam mit deutschen Turnvereinen eine innovative Plattformlösung geschaffen.
- Region Mitte
- Pilotprojekt
Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
In unserem Workshop-Angebot erarbeiten und fördern wir Ihr Wissen über leichtgewichtige Usability- und User Experience-Methoden ("Lean UUX") und bieten konkrete Unterstützung, dieses Wissen in Ihrem Unternehmen praxis- und bedarfsorientiert zu etablieren. Dabei folgen wir dem Verständnis des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums, dieses Schulungsangebot nach Ihrem individuellen Bedarf auszurichten.
- Region Mitte
Social Distancing + Social Awareness
Im Rahmen dieser Sammlung stellen wir Ideen, Ansätze und Tools zusammen, wie Social Distancing (Abstand zu anderen) mit Social Awareness (Wahrnehmung der Anderen) über digitale Medien umgesetzt werden kann.
- Region Mitte
- Demonstrator
Umsetzungsprojekt Pxio
Das Umsetzungsprojekt der Hochschule Kaiserslautern (HS KL) mit dem Saarbrücker Startup Pxio hat die aktive Unterstützung der Anwendung und Etablierung des UUX-Life-Cycles in einem Software-entwickelnden Unternehmen zum Ziel. Dazu werden Anwendungsbedingungen von UUX-Methoden identifiziert und ihr Einsatz im weiteren Projektverlauf auf Basis von UUX-Metriken evaluiert. Alle Ergebnisse fließen zusätzlich in die Konzeption und Durchführung von Workshops für KMU ein.
- Umsetzungsprojekt
- Region Mitte
Ansprechpartner
Prof. Dr. Achim Oberg
- Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
Mitglieder der Region Mitte
Ivo Benke
- Karlsruher Institut für Technologie
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Kaiserstraße 89-93
- 76133 Karlsruhe
Johannes Britsch
- Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
- Institut für Mittelstandsforschung Universität Mannheim
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- L9, 1-2
- 68161 Mannheim
Elisabeth Ebert
- Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- L9, 1-2
- 68161 Mannheim
Olaf Kellermeier
- Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
- Institut für Mittelstandsforschung Universität Mannheim
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
Daniel Kerpen
- Hochschule Kaiserslautern
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Amerikastraße 1
- 66482 Zweibrücken
- +49 (0) 631 3724-5525
Prof. Dr. Alexander Mädche
- Karlsruher Institut für Technologie
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Kaiserstraße 89-93
- 76133 Karlsruhe