1
2
3
4
5
6

Eine wichtige Aufgabe des Kompetenzzentrums ist es, für Unternehmen erlebbar und erfahrbar zu machen, wie sie Innovationen im Bereich Usability und User Experience (kurz: UUX) für sich einsetzen können. Hierbei handelt es sich z. B. um Labore, technische Infrastrukturen, Anschauungs- und Testobjekte oder praktisch einsetzbare Unterstützungsmaterialien, die durch Unternehmen genutzt und ausprobiert werden können.

Informieren Sie sich auch über die Möglichkeiten zur Vorführung, Einführung und Begehung – oder nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf, um einen individuellen Termin zu vereinbaren!

 

Demonstratoren

Demonstrator: Autonomes Fahren
Am Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern (HS KL) veranschaulicht ein Demonstrator, wie eine hochflexible, herstellerunabhägige Fahrsimulationsumgebung zur Erarbeitung neuer und innovativer Bedienkonzepte in der in-car HMI realisiert wurde. Sie dient inzwischen zur Durchführung empirischer Studien (aktueller Forschungs- und Transferfokus: autonomes Fahren) und als Schulungsobjekt zur Sensibilisierung für Entwicklungsprojekte im Bereich Automotive/UUX.
  • Region: Mitte
  • 1. Typ: Demonstrator
Demonstrator: KD2-Lab
Das DFG-geförderte Karlsruhe Decision & Design Lab (KD2-Lab) im Herzen von Karlsruhe ist weltweit eines der größten computergestützten Experimentallabore. Es bietet Forschern eine hervorragende Infrastruktur für ökonomische, neuro- und psycho-physiologische Experimente. Dies ermöglicht die Untersuchung des menschlichen Entscheidungsverhaltens, unter kontrollierten Laborbedingungen. Das Labor verfügt über zwei technisch und räumlich getrennte Laborbereiche, 40 schallisolierte und klimatisierte Computerkabinen, barrierefreie Experimentalkabinen und zwei große Teamräume zur Durchführung von Gruppenexperimenten. Sie sind herzlich eingeladen, sich als Versuchsteilnehmer anzumelden External Link, um aktiv an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken. Auf Anfrage können Sie auch eigene Experimente im KD2-Lab durchführen.
  • 1. Typ: Demonstrator
  • Region: Mitte
Demonstrator: Unser Service Roboter Charly
Hier stellt sich unser neues Teammitglied Charly vor. Schauen Sie vorbei und verfolgen Sie Charly's Entwicklung!
  • Region: Nord
  • 1. Typ: Demonstrator
Demonstrator: UUX TransferSpace
Was ist UUX? Welche UUX Materialien gibt es? Welche UUX Pilotprojekte sind mit dem Kompetenzzentrum für kleine und mittelständische Unternehmen möglich? Diese und mehr Fragen sollen mit UUX TransferSpace und den betreuenden UUX Lotsen beantwortet werden. Die grundsätzlichen Ziele dabei sind die Unternehmen für das Thema UUX zu sensibilisieren sowie das Wissen und Mindset rund um UUX zugänglich und greifbar zu machen.
  • 1. Typ: Demonstrator
  • Region: Süd
Demonstrator zur Digitalisierung agiler Arbeitsweisen
Agiles Arbeiten erfordert Flexibilität und eine hohe Verfügbarkeit. Es wird aufgezeigt, wie die Umstellung auf digitale Tools die Erreichung dieser Ziele unterstützt.
  • Region: Ost
  • 1. Typ: Demonstrator
Digitale Initiativen zu Corona
Digitalisierung war auch schon ein Hype-Schlagwort auch schon vor der Corona-Krise - mit der aktuellen Situation hat es wesentlich an Relevanz gewonnen. In dieser Rubrik stellen wir nicht-kommerzielle, digitale Initiativen vor, die versuchen, das Beste aus der aktuellen Situation zu machen.
  • 1. Typ: Demonstrator
Remote UUX-Methoden
Bei aller Digitalisierung sind viele der herkömmlichen User Research Methoden sehr analog aufgebaut. Es gibt allerdings Möglichkeiten, die Nutzer auch aus der Ferne besser zu verstehen. Daher werden Ihnen in dieser Artikelserie Remote UUX-Methoden und Tools, die auch ohne persönlichen, direkten Kontakt eingesetzt werden können, vorgestellt. Zudem teilen wir Hinweise und Erfahrungen aus bisherigen und derzeit laufenden Pilot- und Umsetzungsprojekten.
  • 1. Typ: Demonstrator
Social Distancing + Social Awareness
Im Rahmen dieser Sammlung stellen wir Ideen, Ansätze und Tools zusammen, wie Social Distancing (Abstand zu anderen) mit Social Awareness (Wahrnehmung der Anderen) über digitale Medien umgesetzt werden kann.
  • Region: Mitte
  • 1. Typ: Demonstrator
 

News zu Demonstratoren

Interaktiver Workshop zu Verhaltens- & UX Forschung im KD2Lab
Interaktive Führungen zu Verhaltens- & UX-Forschung durch das KD²Lab
05.10.21
Seit Beginn der Pandemie war das Karlsruhe Decision & Design Lab (KD²Lab) geschlossen. Am 24.09.2021 fand mit 15 interessierten Teilnehmenden nach über einem Jahr Pause wieder eine physische Führung durch das KD²Lab statt.
Freitag24.09.21
KD²Lab
ChatbotResearch.com, Demonstrator: KD2-Lab
Neues aus dem KD2-Lab - "A Chatbot Response Generation System"
17.10.20
In der Reihe „Neues aus dem KD2-Lab“ möchten wir Ihnen ein weiteres spannendes System zur Verbesserung von Chatbot-Antworten für Unternehmen vorstellen. Ein typisches Problem bei der Entwicklung von Chatbots ist die Qualität der Antworten auf spezifische Fragen. Es stellt sich als schwer heraus, diese in Unternehmen zu verbessern. Gerade Mittelständler haben das Problem Ressourcen für diesen Verbesserungsprozess aufzubringen und sinnvoll einzusetzen. Dieses Problem kann das "Chatbot Response Generation System" lösen. Die Reihe "Neues aus dem KD2-Lab" präsentiert immer wieder neue Experimente, die im Rahmen des Demonstrators KD2-Lab durchgeführt wurden und sich mit der Usability und User Experience (UUX) beschäftigen. So wird dem Leser praktisch verständlich ein kompakter Einblick innovative Entwicklungen zum Thema UUX gewährt. Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Arbeit von Jasper Feine et al. mit dem Titel „A Chatbot Response Generation System“.
CollaborationKIT.org, Social Distancing + Social Awareness
Potentielle Probleme und Lösungsansätze beim Verteilten Arbeiten
07.04.20
In Erweiterung des Erste-Hilfe-Kits stellen wir an dieser Stelle konkrete Probleme und die zugehörigen Lösungen vor, die beim Verteilten Arbeiten auftreten können. Die Aufstellung der Probleme können Sie bequem per PDF herunterladen.
Demonstrator: KD2-Lab
Nacht der Wissenschaften im KD2-Lab - Usability zum Anfassen in Karlsruhe
04.03.20
Ende Januar öffnete das KD²Lab unter der Organisation des Kompetenzzentrum Usability seine Türen für die interessierten Besucherinnen und Besucher der Nacht der Wissenschaft. Hierbei konnten die Teilnehmer aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich UUX und Interaktiver Systems wie Chatbots, Virtual Reality oder Flow am Arbeitsplatz erleben.
 

Ihre Ansprechpartner*innen

Daniel Kerpen
Patrick Stern
Prof. Dr. Manfred Thüring
 
1
2
3
4
5
6
 
 
Copyright