1
2
3
4
5
6

Lösungen für Innovation und Zukunft der Arbeit im Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovativer zu werden und Arbeitsplätze zukunftssicher zu gestalten. Durch die Kopplung von Usability und User Experience (kurz: UUX) können Produkte, Systeme und Dienstleistungen für optimale Nutzung und zudem positives Nutzer­erlebnis entwickelt werden. UUX ist eng mit Innovation verbunden, denn Fragen der optimalen Nutzung und des positiven Erlebens von Systemen stellen sich vor allem dann, wenn diese erneuert, neu entwickelt oder angeschafft werden. Moderne Innovationsprozesse (wie Design Thinking oder Lean Start-up) bauen wie UUX auf nutzerzentrierte Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse auf. Einfach nutzbare und positiv erlebte Digitalisierungs­innovationen eröffnen neue Perspektiven für die Gestaltung der Zukunft der Arbeit, indem Akzeptanz und Zufriedenheit der Nutzer gefördert und Potenziale für Wohlbefinden in Arbeitskontexten erschlossen werden. Das Kompetenzzentrum Usability wird hier mittels Beispielen das Interesse bei mittelständischen Unternehmen wecken, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

 

Nachrichten aus Region Süd

Aufruf zur Teilnahme, Gestaltung positiver Erlebnisse für Trainings in VR
Ambitionierte SportlerInnen für Online-Teilnahme an Erlebnisinterview gesucht!
13.02.23
Im gemeinsamen Pilotprojekt mit ImproVR beschäftigten wir uns aktuell mit positiven Erlebnissen in Trainings ambitionierter SportlerInnen (inkl. ehemaliger SportlerInnen). Um mehr über die Erlebnisse zu erfahren, führen wir eine Umfrage dazu durch. Nehmen Sie jetzt teil und sichern Sie sich im Gewinnspiel die Chance eine Oculus Quest 2 (UVP: 449,99€) zu gewinnen.
Train-the-Trainer-Kurs zu Usability und User Experience
UUX-Train-the-Trainer-Kurs – Grundlagen von Usability und User Experience und Tipps für deren Vermittlung
06.02.23
Die Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) interessieren Sie, aber Ihnen fehlt das nötige Know-How? Sie möchten diese Themen in Ihrer Organisation stärken und auch KollegInnen und Vorgesetzen näher bringen? Dann interessiert Sie sicher unser Train-the-Trainer Format. Wir bieten Ihnen einen Einstieg in den Themenkomplex menschzentrierter Gestaltung, Usability und User Experience, bringen Ihnen konkrete Inhalte näher, und lassen Sie an unseren Erfahrungen zur Vermittlung dieser Themen teilhaben.
Mittwoch15.02.23-08.03.23
Online
Pilotprojekt eeaser GmbH
Herzlichen Glückwunsch - eeaser ist Gewinner des UNIDO Global Call 2022
25.01.23
Wir gratulieren unserem Pilotprojektpartner eeaser zum Erhalt einer von sieben Auszeichnungen des UNIDO Global Call für ihre innovative Lösung zur Identifizierung von Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie.
Aufruf zur Teilnahme, Pilotprojekt Qymatix
Werden Sie KI-Champion BW 2023!
24.01.23
Auch dieses Jahr werden in Baden-Württemberg wieder Unternehmen, Forschungseinrichtungen und KI-Cluster für herausragende KI-Lösungen zum KI-Champion gekürt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie KI-Champion BW 2023.
Veranstaltungsreihe: Fab 5 of Law
Veranstaltungsreihe: Fab 5 of Law - Jetzt anmelden!
18.01.23
Ab Februar 2023 veranstaltet die CODE_n GmbH immer Montags eine 5-teilige Eventreihe, die Gründungsinteressierten und Start-ups rechtliche Grundlagen in fünf Teilbereichen vermitteln. Dazu gibt es immer die Möglichkeit sich in angenehmer Atmosphäre auszutauschen.
Montag06.02.2314:00-06.03.2319:00
CODE_n SPACES Stuttgart

Veranstaltungen in der Region Süd

Juni2024

Freitag28.06.2410:00-11:30
Stuttgart, Fraunhofer IAO und online
Innovative Lösungen zum nachhaltigen Umgang mit der Natur: Konzepte zur Gestaltung positiver Erlebnisse

In einem aktuellen Projekt widmet sich das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch der Gestaltung von innovativen Produkten und Services mit dem Ziel der positiven Motivation eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur. Dafür wurden folgende Themen ausgearbeitet. 

  • Beitrag zum Erhalt der Biodiversität im persönlichen Lebensraum 
  • Reduktion des Konsums tierischer Produkte 

In der Veranstaltung sollen die Projektergebnisse vorgestellt, welche im Rahmen eines menschzentrierten Innovationsprozesses mit dem Fokus auf das positive Erleben ausgearbeitet wurden (u.A. mit Design Thinking und Lego® SeriousPlay®). Zudem soll aufgezeigt werden, wie positive Erlebnisse durch interaktive Produkte und Services gefördert werden können.

 

Anmeldung:

  • Melden Sie sich gerne bis zum 26.06. mit einer kurzen Mail an: anne-elisabeth.krueger@iao.fraunhofer.de
  • Bei Bedarf können wir Interessierte digital dazuschalten. Hier bitte bei der Anmeldung angeben.

 

Weitere Informationen
 

Kontinuierliche Angebote

Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Erweiterung des Angebots um den Bereich Künstliche Intelligenz
19.11.19
Das Kompetenzzentrum Usability wird ab November durch das KI-Trainer Programm seine Angebote rund um das Thema Künstliche Intelligenz erweitern. Durch die KI-Trainer werden Unternehmen vor Ort bei konkreten Fragestellungen unterstützt. Zudem werden Informationsveranstaltungen, Workshops und Demonstratoren zu verschiedenen Themengebieten der KI angeboten.
Angebot: UUX-Projekte mit kostenloser Expertenunterstützung
15.10.19
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability bietet für kleine und mittlere Unternehmen kostenfreie, durch das BMWi geförderte Unterstützungsleistungen bei Usability- und User-Experience-Projekten.
Digitaltag 2022: UUX-Methoden praxisnah - Erlebnispotentialanalyse und Brainwriting-Pool, UUX-Methoden praxisnah - Valenzmethode, UUX-Methoden Praxisnah - Card Sorting, UUX-Methoden praxisnah - Persona, …
UUX-Methoden praxisnah
01.07.19
In der Workshop-Reihe "UUX-Methoden praxisnah" dreht sich alles um Usability- und User Experience-Methoden. Bei jedem der Termine stehen die theoretischen und praktischen Grundlagen einer anderen Methode im Fokus.
Video
Materialien - UUX in der Praxis, Umsetzungsprojekt PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
PopUp-Toolkit: Ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen
05.04.19
Mittelständische Unternehmen und Start Up’s stehen genau wie die großen Player im Zuge der Digitalisierung vor der Herausforderung, innovative Produkte zu entwickeln. Für eine erfolgreiche Innovation ist die richtige Vorgehensweise und das entsprechende Mindset von enormer Bedeutung. Um kleine und mittlere Unternehmen hierbei zu unterstützen, entwickelten wir das mobile PopUP Toolkit - ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen. Dieses Toolkit kann kostenlos entliehen werden.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Usability und positive User Experience mit wenig Aufwand erreichen: UX Concept Exploration für KMU
27.01.19
Usability und User Experience Methoden können aufwändig sein. Der Artikel zeigt auf, wie die Methode UX Concept Exploration für KMUs angepasst werden kann, so dass der Aufwand überschaubar bleibt.
Workshops
26.09.18
Alleine oder im ganzen Team - Erleben Sie in unseren Workshops wie Sie Ansätze aus der Usability und User Experience in Ihr Vorhaben integrieren können. Konkrete Fragestellungen werden an Ihr Unternehmen angepasst und in dem Workshop mithilfe Ihrer Erfahrungsberichte behandelt. So erhalten Sie individuelle Handlungsempfehlungen und können Ansatzpunkte identifizieren.

Projekte und Demonstratoren

Pilotprojekt Leada
Mit der App LEADA hat das Frankfurter Start-up LEADA AG einen digitalen Begleiter für Führungskräfte geschaffen. Die User erhalten kurze Führungsimpulse, können auf zahlreiche Tipps und Anleitungen zurückgreifen und dürfen sich in kleinen Reflexionen mit ihrem Führungsverhalten auseinandersetzen. Im Rahmen des Pilotprojekts mit LEADA stand die Frage nach der Zielgruppe und dem Nutzungskontext im Vordergrund.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt moviefy: UX Concept Exploration für Startups
Das StartUp moviefy hat eine App entwickelt, mit der sich Geschichten im Stadtraum interaktiv erleben lassen. Um die App und die dazugehörigen Geschäftmodelle besser weiterentwickeln zu können, benötigt moviefy Feedback von potentiellen Nutzern. Dieses soll im Rahmen einer UX Concept Exploration gewonnen werden.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Pilotprojekt mozaik: Authentische Firmenvideos cloudbasiert erstellen und Kundenfeedback in den Prozess miteinbeziehen
Im Pilotprojekt mit dem jungen Start-Up Mozaik der Picture Framing GmbH aus dem Allgäu hat das Kompetenzzentrum die kontinuierliche Weiterentwicklung der Video-Plattform im Fokus. Hierbei soll der Pilotprojektpartner dabei unterstützt werden, bestmöglich Kundenwünsche in die Verbesserung der Anwendung einfließen zu lassen. Feedback-Kultur oder Feature-Priorisierung bei der Softwareentwicklung gehören genauso dazu wie proaktive User-Research-Maßnahmen.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Pilotprojekt NOVAFON
Im gemeinsamen Projekt mit NOVAFON wurde dem positiven Erleben (positive User Experience) im Therapiekontext nachgegangen, um digitale Produkte in diesem Kontext zukünftig nicht nur einfach nutzbar, sondern auch positiv erlebbar zu gestalten.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Pilotprojekt Peakboard
Im Rahmen des Pilotprojekts mit Peakboard ging es darum eine erhöhte Kundenzufriedenheit für das gleichnamige Tool zu erzielen. Speziell sollte der Fokus darauf liegen, den Nutzer des Tools und dessen Aufgaben und Kontext zu verstehen und diesen hinsichtlicher einer nutzerzentrierten Gestaltung von Dashboards zu unterstützen.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt Qymatix
Ziel des Projekts mit Qymatix war die Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der Künstlichen Intelligenz (KI)-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse von Qymatix, der Qymatix Predictive Sales Software. Dadurch sollte vor allem eine erhöhte Akzeptanz des KI-basierten Produkts bei den Nutzenden bewirkt werden.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd

Ansprechpartner

 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.