1
2
3
4
5
6

Lösungen für Innovation und Zukunft der Arbeit im Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovativer zu werden und Arbeitsplätze zukunftssicher zu gestalten. Durch die Kopplung von Usability und User Experience (kurz: UUX) können Produkte, Systeme und Dienstleistungen für optimale Nutzung und zudem positives Nutzer­erlebnis entwickelt werden. UUX ist eng mit Innovation verbunden, denn Fragen der optimalen Nutzung und des positiven Erlebens von Systemen stellen sich vor allem dann, wenn diese erneuert, neu entwickelt oder angeschafft werden. Moderne Innovationsprozesse (wie Design Thinking oder Lean Start-up) bauen wie UUX auf nutzerzentrierte Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse auf. Einfach nutzbare und positiv erlebte Digitalisierungs­innovationen eröffnen neue Perspektiven für die Gestaltung der Zukunft der Arbeit, indem Akzeptanz und Zufriedenheit der Nutzer gefördert und Potenziale für Wohlbefinden in Arbeitskontexten erschlossen werden. Das Kompetenzzentrum Usability wird hier mittels Beispielen das Interesse bei mittelständischen Unternehmen wecken, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

 

Nachrichten aus Region Süd

Fokusgruppe als Grundlage zur Entwicklung einer digitalen Energiewendeberatung
Praktische Einblicke in die menschzentrierte Gestaltung einer innovativen, digitalen Unterstützung für die Energiewende
14.05.24
Der Blogbeitrag enthält Erkenntnisse aus der gemeinsamen Planung und dem Transfer von Methodenwissen zu einer Fokusgruppe im Themenfeld der Energiewendeberatung.
Demonstrator: TransferRAUM, Natur als nachhaltige Quelle für Resilienz und Wohlbefinden
TransferRAUM: Wir begrüßen den neuen interaktiven Informationsstand!
29.04.24
Der neue TransferRAUM wird am 07.06.2024 in der Stadtbibliothek Stuttgart im Rahmen der Digitalwoche vorgestellt.
Freitag07.06.2415:00-19:00
Stadtbibliothek Stuttgart
Künstliche Intelligenz
KI Gespräche
08.04.24
Im Rahmen des MDZ Fokus Mensch führten wir mit verschiedenen ExpertInnen rund um die Künstliche Intelligenz, um dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und wertvolles Wissen, Hinweise und Links für den praktischen Alltag der Unternehmen zusammenzutragen.
Künstliche Intelligenz
KI-Gespräch mit Doris Janssen
08.04.24
In diesem Beitrag unserer Interviewreihe erklärt die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mensch-Computer-Interaktion des Fraunhofer IAO, warum die Optimierung des Arbeitserlebens in der Interaktion zwischen Mensch und KI so wichtig ist und wie diese Zusammenarbeit optimal gestaltet werden kann.
Künstliche Intelligenz
KI-Gespräch mit Katharina Lingelbach
08.04.24
In diesem Beitrag unserer Interviewreihe betont die Neurowissenschaftlerin die Notwendigkeit KI als Werkzeug zu betrachten und menschliche Kreativität zu bewahren.

Veranstaltungen in der Region Süd

Juni2024

Freitag28.06.2410:00-11:30
Stuttgart, Fraunhofer IAO und online
Innovative Lösungen zum nachhaltigen Umgang mit der Natur: Konzepte zur Gestaltung positiver Erlebnisse

In einem aktuellen Projekt widmet sich das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch der Gestaltung von innovativen Produkten und Services mit dem Ziel der positiven Motivation eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur. Dafür wurden folgende Themen ausgearbeitet. 

  • Beitrag zum Erhalt der Biodiversität im persönlichen Lebensraum 
  • Reduktion des Konsums tierischer Produkte 

In der Veranstaltung sollen die Projektergebnisse vorgestellt, welche im Rahmen eines menschzentrierten Innovationsprozesses mit dem Fokus auf das positive Erleben ausgearbeitet wurden (u.A. mit Design Thinking und Lego® SeriousPlay®). Zudem soll aufgezeigt werden, wie positive Erlebnisse durch interaktive Produkte und Services gefördert werden können.

 

Anmeldung:

  • Melden Sie sich gerne bis zum 26.06. mit einer kurzen Mail an: anne-elisabeth.krueger@iao.fraunhofer.de
  • Bei Bedarf können wir Interessierte digital dazuschalten. Hier bitte bei der Anmeldung angeben.

 

Weitere Informationen
 

Kontinuierliche Angebote

Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Erweiterung des Angebots um den Bereich Künstliche Intelligenz
19.11.19
Das Kompetenzzentrum Usability wird ab November durch das KI-Trainer Programm seine Angebote rund um das Thema Künstliche Intelligenz erweitern. Durch die KI-Trainer werden Unternehmen vor Ort bei konkreten Fragestellungen unterstützt. Zudem werden Informationsveranstaltungen, Workshops und Demonstratoren zu verschiedenen Themengebieten der KI angeboten.
Angebot: UUX-Projekte mit kostenloser Expertenunterstützung
15.10.19
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability bietet für kleine und mittlere Unternehmen kostenfreie, durch das BMWi geförderte Unterstützungsleistungen bei Usability- und User-Experience-Projekten.
Digitaltag 2022: UUX-Methoden praxisnah - Erlebnispotentialanalyse und Brainwriting-Pool, UUX-Methoden praxisnah - Valenzmethode, UUX-Methoden Praxisnah - Card Sorting, UUX-Methoden praxisnah - Persona, …
UUX-Methoden praxisnah
01.07.19
In der Workshop-Reihe "UUX-Methoden praxisnah" dreht sich alles um Usability- und User Experience-Methoden. Bei jedem der Termine stehen die theoretischen und praktischen Grundlagen einer anderen Methode im Fokus.
Video
Materialien - UUX in der Praxis, Umsetzungsprojekt PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
PopUp-Toolkit: Ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen
05.04.19
Mittelständische Unternehmen und Start Up’s stehen genau wie die großen Player im Zuge der Digitalisierung vor der Herausforderung, innovative Produkte zu entwickeln. Für eine erfolgreiche Innovation ist die richtige Vorgehensweise und das entsprechende Mindset von enormer Bedeutung. Um kleine und mittlere Unternehmen hierbei zu unterstützen, entwickelten wir das mobile PopUP Toolkit - ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen. Dieses Toolkit kann kostenlos entliehen werden.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Usability und positive User Experience mit wenig Aufwand erreichen: UX Concept Exploration für KMU
27.01.19
Usability und User Experience Methoden können aufwändig sein. Der Artikel zeigt auf, wie die Methode UX Concept Exploration für KMUs angepasst werden kann, so dass der Aufwand überschaubar bleibt.
Workshops
26.09.18
Alleine oder im ganzen Team - Erleben Sie in unseren Workshops wie Sie Ansätze aus der Usability und User Experience in Ihr Vorhaben integrieren können. Konkrete Fragestellungen werden an Ihr Unternehmen angepasst und in dem Workshop mithilfe Ihrer Erfahrungsberichte behandelt. So erhalten Sie individuelle Handlungsempfehlungen und können Ansatzpunkte identifizieren.

Projekte und Demonstratoren

Pilotprojekt finfamily
Mit dem Unternehmen finfamily ging es im Rahmen eines Pilotprojekts um die Bedürfnisse der potentiellen Nutzenden. Es wurden positive Erlebnisse im Kontext der Altersvorsorge generiert, prototypisch umgesetzt und evaluiert.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt Haury Solutions GmbH
Gemeinsam mit Haury Solutions wurde im Pilotprojekt der Entwicklung und Evaluation von Konzepten zur Förderung positiver Erlebnisse im Human Ressource Kontext nachgegangen.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt highQ
Im Rahmen eines Pilotprojekts erarbeitete das Kompetenzzentrum Usability mit dem Unternehmen highQ Gestaltungskonzepte sowie prototypische Dashboards zur Visualisierung der Daten einer Pendler-App, die Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre Mitarbeitenden zum Umstieg auf umwelt- und gesundheitsschonende Pendeloptionen zu motivieren.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt Hotel Lamm
In dem Pilotprojekt mit dem Best Western Hotel Lamm wurde die Fragestellung bearbeitet, wie die interne IT-Landschaft gestaltet werden muss, um das Hotelpersonal dabei zu unterstützen, die höchstmögliche Gästezufriedenheit zu erreichen.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt HRInstruments: Prozessanalyse als Grundlage für die Integration des UX Mindsets in ein Unternehmen
Im Rahmen des Pilotprojekts mit HRInstruments wurden bestehende Entwicklungs- und Kommunikationsprozesse im Hinblick auf die Integration von Usability und User Experience analysiert. Ziel war dabei die Herausarbeitung konkreter Optimierungspotentiale und Empfehlungen zur Integration dieser in bestehende Unternehmensstrukturen.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt KSK Vintage Winery
Mit der KSK Vintage Winery sollte es im Rahmen eines Pilotprojekts um die Kommunikation der Genusswelt „Wein“ auf der Website des Unternehmens gehen. Hierfür wurde die aktuelle Webseite analysiert und nutzerorientiert überarbeitet.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd

Ansprechpartner

 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.