1
2
3
4
5
6

Alle Termine

Dienstag09.04.2416:00-17:00
Online
Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?

Das Potenzial von Effizienz- und Produktivitätsvorteilen durch generative KI ist groß. Die US-amerikanischen Konzerne locken mit einfachen und starken Tools wie ChatGPT oder Bard. Neben der sicheren DSGVO-konformen Datenverarbeitung, stellen diese Lösungen deutsche Unternehmen aber weitere Herausforderungen wie bspw. Kosten, Abhängigkeiten, Nachhaltigkeit, Kontrolle, etc. Eine Alternative zu den proprietären US-amerikanischen Lösungen können dort Open Source Lösungen darstellen, die kontrolliert, souverän und On-Premise im eigenen Unternehmen ausgeführt werden können. In unserem Stammtisch diskutieren wir die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten zur Nutzung von generativer KI.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!


Kurzinformationen zum Termin:

Thema: Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?

Datum: Dienstag, 09.April 2024, 16:00 - 17:00 Uhr

Sprecher: Dr. Daryoush Vaziri und David Golchinfar vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

Veranstaltungsort: Online

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über diesen Link

 

Weitere Inforamtionen zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter dem unten stehenden Newsbeitrag.

Weitere Informationen
Dienstag19.03.2416:00-17:00
Online
Organisatorische Demenz und Sprachmodelle

Wenn Unternehmen wüssten, was sie alles wüssten... In einer Welt, in der das Wissen von Unternehmen zunehmend zu ihrem größten Vermögenswert wird, stellt die organisatorische Demenz eine wachsende Herausforderung dar. Unser digitaler Stammtisch „KI und seine Potenziale für das Wissensmanagement“ beleuchtet, wie künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, dieses Problem zu adressieren.


Kurzinformationen zum Termin:

Thema: Organisatorische Demenz und Sprachmodelle

Veranstaltungsort: Online

Datum: 19.03.2024

Sprecher: Marcus Dräger von ARKADIA Management Consultants und Erik Dethier von Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über diesen Link.

 

Weitere Inforamtionen zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter dem unten stehenden Newsbeitrag.

Weitere Informationen
Dienstag20.02.2416:00-17:00
Online
KI als Companion: Ein Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

Der Auftakt unserer Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema „KI als Companion“. Hier präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch seinen Demonstrator, der verdeutlicht, wie ein KI-basierter Chatbot für positive Erlebnisse gestaltet werden kann in einem konkreten Anwendungsfall. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die technische Umsetzung des Demonstrators.


Kurzinformationen zum Termin:

Thema: KI als Companion: Ein Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

Datum: Dienstag, 20. Februar, 16:00 - 17:00 Uhr

Sprecher/innen: Franziska Träuble und Darius Hennekeuser von Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

Veranstaltungsort: Online

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über diesen Link

 

Weitere Inforamtionen zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter dem unten stehenden Newsbeitrag.

Weitere Informationen
Freitag24.06.2213:30-15:00
Online
Digitaltag 2022: Workshop-Session zur Methode der Zukunftswerkstatt

Das Ziel der Session ist die Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Methode nach Jungk (1978), sodass die Workshop-Teilnehmer:innen diese anschließend selbständig nutzen und erproben können. Zukunftswerkstätten finden im Rahmen von Fokusgruppen statt, in denen versucht wird, für gemeinsam festgelegte Herausforderungen und Probleme Lösungen zu finden. Dabei werden alle Akteur:innen zu Expert:innen und ermöglichen damit partizipatives und gleichberechtigtes Lernen und Gestalten. Eine Zukunftswerkstatt besteht aus den drei Phasen: Kritikphase, Utopiephase und der Strategiephase. Wir möchten Ihnen in unserer Workshop-Session grundlegende Wissensimpulse zu dem Aufbau und der Durchführung geben. Dabei zeigen wir Ihnen Best-Practice Beispiele und Tools, mit denen Sie die Methode zukünftig auch selbst auf Ihre Fragestellungen anwenden können.

 

 

 

 

 

 

 

Der Termin findet im Rahmen des Digitaltages 2022 statt.

 

 

Referent:innen: 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jenny Berkholz: Jenny Berkholz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen und forscht zu digitalen Konsumtheorien und Human-Food-Interaction. Sie hat ihren Master in Medien und Gesellschaft an der Universität Siegen absolviert. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lena Recki: Als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt sich Lena Recki mit der Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz aus Nutzerperspektive und Fairnessproblematiken. Ihren Master hat Frau Recki in der Fachrichtung Marketing an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg absolviert. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klicken Sie hier zur Anmeldung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zum Digitaltag 2022 finden Sie hier.

 

 

 

 

Weitere Informationen
Donnerstag05.05.2215:00-17:00
Online
KI im Gesundheitswesen: Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in der Pflege

Workshop “Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in der Pflege ist der fünfte Teil unserer Veranstaltungsreihe “KI im Gesundheitswesen. Digitale Innovationen und vernetztes Gesundheitsmanagement”.

Worum geht es bei der Veranstaltungsreihe?

Die häufigsten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind keine technischen, sondern in erster Linie sozio-technische. Das zeigen aktuelle Studien. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Fachkräfte nicht genau wissen, wo sie beim Thema Künstliche Intelligenz anfangen sollen. Bei unserer Veranstaltungsreihe wollen wir den Teilnehmenden die Angst vor KI nehmen und ihnen aufzeigen, wie sie KI in ihrem Bereich einsetzen können. 

Wie sind die einzelnen Workshops aufgebaut?

Die Workshops finden online statt und starten jeweils mit einem kurzen Vortrag. Danach wollen wir interaktiv mit Ihnen gemeinsam Anwendungsfälle entwickeln, über die wir abschließend diskutieren. 

An wen richtet sich die Veranstaltungsreihe?

An Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen. Jede Veranstaltung hat einen bestimmten Schwerpunkt. So gibt es zum Beispiel einen Workshop speziell für Hausärzt:innen oder Mitarbeitende in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Zum Abschluss laden wir die Teilnehmenden aus allen Workshops zu einer Vernetzungsveranstaltung ein. 

Warum stehen Mitarbeitende im Gesundheitswesen im Mittelpunkt?

Viele denken beim Thema Künstliche Intelligenz zuallererst an produzierende Unternehmen. Aber gerade im Gesundheitswesen gibt es viele potenzielle Einsatzmöglichkeiten für KI, um ein selbstbestimmtes und würdevollen Altern zu unterstützen, Ressourcen zu entlasten und Abläufe in der professionellen Versorgung zu vereinfachen. Wir wollen zusammen mit Ihnen beleuchten, wie komplexe KI-Systeme in der Gesundheitswirtschaft sozialpartnerschaftlich, partizipativ und nachhaltig entwickelt werden können.

Für mehr Information und Anmeldung klicken Sie hier

Weitere Informationen
Donnerstag07.04.2215:00-17:00
Online
KI im Gesundheitswesen: Kliniken und medizinischen Versorgungszentren

Workshop “Kliniken und medizinischen Versorgungszentren ist der vierte Teil unserer Veranstaltungsreihe “KI im Gesundheitswesen. Digitale Innovationen und vernetztes Gesundheitsmanagement”.

Worum geht es bei der Veranstaltungsreihe?

Die häufigsten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind keine technischen, sondern in erster Linie sozio-technische. Das zeigen aktuelle Studien. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Fachkräfte nicht genau wissen, wo sie beim Thema Künstliche Intelligenz anfangen sollen. Bei unserer Veranstaltungsreihe wollen wir den Teilnehmenden die Angst vor KI nehmen und ihnen aufzeigen, wie sie KI in ihrem Bereich einsetzen können. 

Wie sind die einzelnen Workshops aufgebaut?

Die Workshops finden online statt und starten jeweils mit einem kurzen Vortrag. Danach wollen wir interaktiv mit Ihnen gemeinsam Anwendungsfälle entwickeln, über die wir abschließend diskutieren. 

An wen richtet sich die Veranstaltungsreihe?

An Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen. Jede Veranstaltung hat einen bestimmten Schwerpunkt. So gibt es zum Beispiel einen Workshop speziell für Hausärzt:innen oder Mitarbeitende in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Zum Abschluss laden wir die Teilnehmenden aus allen Workshops zu einer Vernetzungsveranstaltung ein. 

Warum stehen Mitarbeitende im Gesundheitswesen im Mittelpunkt?

Viele denken beim Thema Künstliche Intelligenz zuallererst an produzierende Unternehmen. Aber gerade im Gesundheitswesen gibt es viele potenzielle Einsatzmöglichkeiten für KI, um ein selbstbestimmtes und würdevollen Altern zu unterstützen, Ressourcen zu entlasten und Abläufe in der professionellen Versorgung zu vereinfachen. Wir wollen zusammen mit Ihnen beleuchten, wie komplexe KI-Systeme in der Gesundheitswirtschaft sozialpartnerschaftlich, partizipativ und nachhaltig entwickelt werden können.

Für mehr Information und Anmeldung klicken Sie hier

Weitere Informationen
Donnerstag17.03.2217:00-19:00
Online
Design4All: Diversität

Das Event Design4All geht in die zweite Runde und findet nun als regionale Eventreihe statt. Usability und User Experience (UUX) spielen heutzutage in der Digitalisierung eine entscheidende Rolle, ob ein Produkt von NutzerInnen akzeptiert wird oder nicht. Dabei ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass alle relevanten Anwender uneingeschränkten Zugriff zum Produkt haben. In der Region Nord des Kompetenzzentrums Usability möchten wir uns mit Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dem Thema der digitalen Diversität widmen, dieses diskutieren und gemeinsam klären, was es braucht, damit das Thema zukünftig in der Wirtschaft besser verankert wird.

Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und ein positives Nutzererlebnis (UX) gehören zu den wichtigsten Qualitätskriterien für digitale Produkte und Dienstleistungen, hängen aber stark von den individuellen Bedürfnissen der Menschen ab. Diese Bedürfnisse unterscheiden sich jedoch in mehreren Faktoren: von internen Dimensionen (wie Persönlichkeit, Alter, Geschlecht und Geschlechtsidentität usw.) über externe Dimensionen (wie persönliche Lebenssituationen oder Bildungshintergrund) bis hin zu Unterschieden in Kontexten und Organisationen (z. B. Arbeitsort und -bereich).

Vielfalt oder Diversität ist eine Herausforderung für das UX-Design, aber auch eine große Chance, bessere digitale Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Außerdem verändert sich die Gesellschaft ständig, und was heute allgemein akzeptiert ist, kann morgen schon als diskriminierend empfunden werden. Digitale Diversität bedeutet, dass alle Menschen bei der Nutzung digitaler Produkte und Dienstleistungen eine gleichermaßen positive Nutzererfahrung machen sollten. Je vielfältiger die Zielgruppe ist, desto wichtiger ist es, die Vielfalt zu berücksichtigen. 

Konkrete Maßnahmen und Ansätze können die Diversität im Design fördern, zum Beispiel durch die Betonung der Inklusion. Inklusives Design zielt darauf ab, die Vielfalt zu berücksichtigen, insbesondere in Bezug auf die Barrierefreiheit. Dementsprechend sollten digitale Produkte und Dienstleistungen keine Barrieren aufweisen, die Menschen daran hindern, sie zu nutzen (Barrierefreiheit). 

Wir möchten die Veranstaltungsreihe “Design4All” mit dem Thema "Diversität" eröffnen und uns mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dieses diskutieren und gemeinsam klären, was es braucht, damit digitale Diversität zukünftig in der Wirtschaft besser verankert wird.

Agenda

  • 17:00-17:10 – Grußwort
  • 17:10-17:30 – Impulsvortrag “Barrierefreiheit als Grundlage für Chancengleichheit” (Meike Seidel, Gründerinn der Einkaufsapp für Barrierefreiheit “SonicView”)
  • 17:30-17:50 – Impulsvortrag “Warum Design for all die Zukunft ist?” (Domingos de Oliveira, Consultant für digitale Barrierefreiheit, Blinder Online Redakteur)
  • 17:50-18:00 – Pause
  • 18:00-18:50 – Paneldiskussion (Alexandra Geese, die Grünen, MdEP, verantwortet für die Fraktion Greens/EFA den “Digital Services Act”, Koordinatorin der Grünen Fraktion im Sonderausschuss für künstliche Intelligenz )
  • 18:50-19:00 – Schlusswort

Hier kostenfrei anmelden

Das Event wird vollständig virtuell über das Videokonferenztool Zoom stattfinden.
Die Zugangsdaten zum Online-Event werden allen registrierten Teilnehmenden am Tag vorher per Mail zugesendet.


 

 

Zurück zur Eventreihe

Weitere Informationen
Donnerstag03.03.2215:00-17:00
Online
KI im Gesundheitswesen: ambulanten Diensten und stationären Pflegeeinrichtungen

Workshop “Ambulanten Diensten und stationären Pflegeeinrichtungen ist der dritte Teil unserer Veranstaltungsreihe “KI im Gesundheitswesen. Digitale Innovationen und vernetztes Gesundheitsmanagement”.

Worum geht es bei der Veranstaltungsreihe?

Die häufigsten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind keine technischen, sondern in erster Linie sozio-technische. Das zeigen aktuelle Studien. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Fachkräfte nicht genau wissen, wo sie beim Thema Künstliche Intelligenz anfangen sollen. Bei unserer Veranstaltungsreihe wollen wir den Teilnehmenden die Angst vor KI nehmen und ihnen aufzeigen, wie sie KI in ihrem Bereich einsetzen können. 

Wie sind die einzelnen Workshops aufgebaut?

Die Workshops finden online statt und starten jeweils mit einem kurzen Vortrag. Danach wollen wir interaktiv mit Ihnen gemeinsam Anwendungsfälle entwickeln, über die wir abschließend diskutieren. 

An wen richtet sich die Veranstaltungsreihe?

An Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen. Jede Veranstaltung hat einen bestimmten Schwerpunkt. So gibt es zum Beispiel einen Workshop speziell für Hausärzt:innen oder Mitarbeitende in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Zum Abschluss laden wir die Teilnehmenden aus allen Workshops zu einer Vernetzungsveranstaltung ein. 

Warum stehen Mitarbeitende im Gesundheitswesen im Mittelpunkt?

Viele denken beim Thema Künstliche Intelligenz zuallererst an produzierende Unternehmen. Aber gerade im Gesundheitswesen gibt es viele potenzielle Einsatzmöglichkeiten für KI, um ein selbstbestimmtes und würdevollen Altern zu unterstützen, Ressourcen zu entlasten und Abläufe in der professionellen Versorgung zu vereinfachen. Wir wollen zusammen mit Ihnen beleuchten, wie komplexe KI-Systeme in der Gesundheitswirtschaft sozialpartnerschaftlich, partizipativ und nachhaltig entwickelt werden können.

Für mehr Information und Anmeldung klicken Sie hier

Weitere Informationen
Donnerstag03.02.2215:00-17:00
Online
KI im Gesundheitswesen: Haus- und Fachärzt:innen

Workshop “Haus- und Fachärzt:innen” ist der zweite Teil unserer Veranstaltungsreihe “KI im Gesundheitswesen. Digitale Innovationen und vernetztes Gesundheitsmanagement”.

Worum geht es bei der Veranstaltungsreihe?

Die häufigsten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind keine technischen, sondern in erster Linie sozio-technische. Das zeigen aktuelle Studien. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Fachkräfte nicht genau wissen, wo sie beim Thema Künstliche Intelligenz anfangen sollen. Bei unserer Veranstaltungsreihe wollen wir den Teilnehmenden die Angst vor KI nehmen und ihnen aufzeigen, wie sie KI in ihrem Bereich einsetzen können. 

Wie sind die einzelnen Workshops aufgebaut?

Die Workshops finden online statt und starten jeweils mit einem kurzen Vortrag. Danach wollen wir interaktiv mit Ihnen gemeinsam Anwendungsfälle entwickeln, über die wir abschließend diskutieren. 

An wen richtet sich die Veranstaltungsreihe?

An Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen. Jede Veranstaltung hat einen bestimmten Schwerpunkt. So gibt es zum Beispiel einen Workshop speziell für Hausärzt:innen oder Mitarbeitende in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Zum Abschluss laden wir die Teilnehmenden aus allen Workshops zu einer Vernetzungsveranstaltung ein. 

Warum stehen Mitarbeitende im Gesundheitswesen im Mittelpunkt?

Viele denken beim Thema Künstliche Intelligenz zuallererst an produzierende Unternehmen. Aber gerade im Gesundheitswesen gibt es viele potenzielle Einsatzmöglichkeiten für KI, um ein selbstbestimmtes und würdevollen Altern zu unterstützen, Ressourcen zu entlasten und Abläufe in der professionellen Versorgung zu vereinfachen. Wir wollen zusammen mit Ihnen beleuchten, wie komplexe KI-Systeme in der Gesundheitswirtschaft sozialpartnerschaftlich, partizipativ und nachhaltig entwickelt werden können.

Für mehr Information und Anmeldung klicken Sie hier

Weitere Informationen
Montag10.01.2215:00-17:00
Online
KI im Gesundheitswesen: Prävention, Therapie und Rehabilitation

Workshop “Prävention, Therapie und Rehabilitation” ist Teil einer Veranstaltungsreihe “KI im Gesundheitswesen. Digitale Innovationen und vernetztes Gesundheitsmanagement”.

Worum geht es bei der Veranstaltungsreihe?

Die häufigsten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind keine technischen, sondern in erster Linie sozio-technische. Das zeigen aktuelle Studien. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Fachkräfte nicht genau wissen, wo sie beim Thema Künstliche Intelligenz anfangen sollen. Bei unserer Veranstaltungsreihe wollen wir den Teilnehmenden die Angst vor KI nehmen und ihnen aufzeigen, wie sie KI in ihrem Bereich einsetzen können. 

Wie sind die einzelnen Workshops aufgebaut?

Die Workshops finden online statt und starten jeweils mit einem kurzen Vortrag. Danach wollen wir interaktiv mit Ihnen gemeinsam Anwendungsfälle entwickeln, über die wir abschließend diskutieren. 

An wen richtet sich die Veranstaltungsreihe?

An Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen. Jede Veranstaltung hat einen bestimmten Schwerpunkt. So gibt es zum Beispiel einen Workshop speziell für Hausärzt:innen oder Mitarbeitende in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Zum Abschluss laden wir die Teilnehmenden aus allen Workshops zu einer Vernetzungsveranstaltung ein. 

Warum stehen Mitarbeitende im Gesundheitswesen im Mittelpunkt?

Viele denken beim Thema Künstliche Intelligenz zuallererst an produzierende Unternehmen. Aber gerade im Gesundheitswesen gibt es viele potenzielle Einsatzmöglichkeiten für KI, um ein selbstbestimmtes und würdevollen Altern zu unterstützen, Ressourcen zu entlasten und Abläufe in der professionellen Versorgung zu vereinfachen. Wir wollen zusammen mit Ihnen beleuchten, wie komplexe KI-Systeme in der Gesundheitswirtschaft sozialpartnerschaftlich, partizipativ und nachhaltig entwickelt werden können.

Für mehr Information und Anmeldung klicken Sie hier

Weitere Informationen
Freitag19.11.2109:30-10:30
Online
Kundenfreundliche Lösungen für das Recht auf Auskunft

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die das nach DSGVO geforderte Recht auf Auskunft als Teil Ihrer Customer Experience möglichst im Sinne des Kunden gestalten möchten. 

Ihnen wird eine Studie vorsgetellt, in der über vierhundert Anfragen auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO mit Hilfe eines Usability-Assessments bewertet wurden. Im Vortrag werden auch die fünf zentralen Prozessschritte erläutert und jeweils Hinweise zur Gestaltung gegeben, die sich aus der Studie ergeben haben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Der Referent: Dr. Timo Jakobi ist Geschäftsführer des Instituts für Verbraucherinformatik an der Universität Siegen. Zudem berät er freiberuflich dazu, wie Unternehmen Datenschutz strategisch einsetzen und als Mehrwert gegenüber dem Kunden positionieren können. 

Weitere Informationen
Donnerstag11.11.2119:40-20:00
Online
Fairness von automatisierten Entscheidungen

Bei sogenannten Telematik-Versicherungen, erhalten Nutzer:innen auf Basis von persönlichen Fahrdaten einen Fahrscore und einen dementsprechenden Rabatt auf ihre Versicherungspolice. In einer Studie haben wir hierzu über 1000 Kommentare zu einer zugehörigen App ausgewertet. Dabei war insbesondere interessant, welche eigenen Erklärungsansätze Nutzer:innnen entwickelten, um dann eine Bewertung vornehmen zu können. Dabei spielte auch eine große Rolle, dass Nutzer:innen beispielsweise nicht verstanden haben, warum sie in der App für moralisch richtiges Verhalten (zum Beispiel Gefahrenbremsung für Kind) „bestraft“ (der Fahrscore sinkt durch die Gefahrenbremsung, da der Algorithmus den Grund für die Bremsung nicht kennt) werden.

Dieses Beispiel soll zeigen, warum wir Nutzer:innen besser in unsere Prozesse einbinden müssen, damit Werte wie Vertrauen und Fairness auch wirklich nutzerzentriert gestaltet werden können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Die Referentin: Lena Recki befasst sich im Kompetenzzentrum Usability der Region Nord mit dem Thema Vernetzung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt Sie sich außerdem mit der Wahrnehmung von von künstlicher Intelligenz aus Nutzerperspektive und Fairnessproblematiken. Ihren Master hat Frau Recki in der Fachrichtung Marketing an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg absolviert.

Weitere Informationen
Mittwoch21.04.2118:00-19:30
Online
Customer Journey neu gedacht: Digitalisierung der Touchpoints für mehr Erlebnis

Die Kompetenzzentren Usability und Handel haben ihre Anstrengungen wieder gebündelt, um eine Online-Veranstaltung für Händler und Dienstleister zu präsentieren. Diesmal legen wir den Fokus auf die Customer Journey.

Am 21. April 2021 findet das Online-Event “Customer Journey neu gedacht: Digitalisierung der Touchpoints für mehr Erlebnis”statt. Sie erwartet ein spannendes Programm mit nützlichem Inhalt und praktischen Beispielen.

Das Event richtet sich an Händler:innen und Dienstleister:innen, die konkrete Maßnahmen für die Digitalisierung der Customer Journey vorantreiben möchten.

PROGRAMM

  • 18:00   Begrüßung und Vorstellung
  • 18:10   Unsere Perspektive auf Customer Journey: Wie verändert sie sich durch die Digitalisierung? Welche Touchpoints gibt es?
  • 18:30   Chatbots als Digitalisierungsmaßnahme auf der Customer Journey
  • 18:50   Aus der Praxis: Erfahrung mit anybill
  • 19:10   Diskussionsrunde mit offenen Fragen

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Hier geht es zur Event-Anmeldung

Weitere Informationen
Donnerstag19.11.2017:00-18:00
online
Digitalisierung im Handel: Point of Sale trifft Künstliche Intelligenz

Die Kompetenzzentren Usability und Handel haben ihre Anstrengungen gebündelt, um eine Online-Veranstaltung für Händler und Dienstleister zu präsentieren, die ihr Geschäftsmodell digitalisieren wollen.

Am 19. November 2020 findet das Online-Event “Digitalisierung im Handel: Point of Sale trifft Künstliche Intelligenz”statt. Sie erwartet ein spannendes Programm mit nützlichem Inhalt und praktischen Beispielen.

Das Event richtet sich an Händler und Dienstleister, die den Einsatz aktueller KI-Technologien bspw. Sprachassistenten, Chatbots oder Serviceroboter in Erwägung ziehen.

PROGRAMM

  • 17:00   Begrüßung und Vorstellung
  • 17:10   Unsere Perspektive auf den digitalen Point of Sale (POS) und eine kundenzentrierte Gestaltung von KI-Technologien
  • 17:25   Aus der Praxis: Erfahrungen mit dem digitalen POS
  • 17:35   Aus der Praxis: Einsatz von Service-Robotern und Chatbots in der Apotheke
  • 17:45   Diskussionsrunde mit offenen Fragen

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Hier geht es zur Event-Anmeldung.

Weitere Informationen
Donnerstag12.11.2012:00-18:00
online
World Usability Day Hamburg

Der World Usability Day (WUD) findet als weltweiter Tag für nutzbare (digitale) Produkte auch dieses Jahr wieder in Hamburg statt. Seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit dem DEPARTMENT INFORMATION an der FAKULTÄT Design - Medien - Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Das diesjährige Schwerpunktthema: "Human Centered AI".
User Experience-Experten aus verschiedenen Branchen bieten Vorträge und Workshops an. Teilnehmer lernen praxisnah, wie nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte entstehen und welche Unternehmenskulturen dafür nötig sind.

Der WUD Hamburg kann über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/watch?v=ycELfbxnkf8&feature=youtu.be

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum unterstützt den WUD Hamburg und bietet zwei Angebote an:

12:00 – 13:00 – Ask me Anything (Unterstützer des WUD stellen sich vor)

16:00 – 18:00 – Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in der Dienstleistung (Workshop)

Weitere Informationen
Mittwoch11.11.2012:00-14:00
online
Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung

Arbeitsformen verändern sich durch den Einsatz von KI Technologien zunehmend. In der Produktion ist bereits seit einigen Jahren ein stärkerer Einsatz von Ki Technologien wie bspw. Roboterarme zu verzeichnen. Aber auch in der Dienstleistung stoßen Service Roboter oder Sprachassistenzsysteme zunehmend auf Interesse, sowohl auf Anbieter wie auch Konsumentenseite. In dem Workshop wollen wir über mögliche Einsatzszenarien von Service Robotern in der Dienstleistung diskutieren und anhand eines Praxisbeispiels aufzeigen, wie mit einem Rapid Prototyping Ansatz erste Erfahrungen der Mensch-Roboter Zusammenarbeit im realweltlichen Kontext gesammelt werden können. Der Ansatz soll die UUX zukünftiger Arbeitsformen frühzeitig erlebbar und erprobbar machen, um bessere Design Entscheidungen für die Praxis treffen zu können.

Am 11. November 2020 findet der online Workshop zum Thema „Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung“ statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie richtet sich insbesondere an den Mittelstand und Kleinunternehmen / Start-ups.

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Weitere Informationen
Montag09.11.2015:00-17:00
online
UUX in Blockchain-basierten Anwendungen – Ein Praxisbeispiel

Der Blockchain Technologie wird ein enormes Potential in der digitalen Transformation zugeschrieben. Für den Einsatz von Blockchain Technologien in der Praxis fehlt bei kleinen und mittleren Unternehmen jedoch häufig das Basiswissen. Auf der UUX-Week 2020 des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums möchten wir eine Einführung in die Blockchain Welt geben. Damit Berührungsängste für den Einsatz von Blockchain Technologien abgebaut werden, kommen Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen und diskutieren Potentiale und Herausforderungen von Blockchain Technologien an einem konkreten Beispiel. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit eigene Beispiele einzubringen und diese gemeinsam im Plenum zu diskutieren. Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion über die Zukunft dieser Technologie und warum Usability und User Experience eine entscheidende Rolle in der Akzeptanz neuer Technologien spielt. 

Agenda:
-    Einführung in die Blockchain Technologie
-    Anwendungsbeispiel
-    Die Bedeutung von UUX für die Verbreitung der Blockchain Technologie
-    Offene Diskussion

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Weitere Informationen
Freitag06.11.2010:00-16:00
online
E-Learning zur Erstellung von Chatbots

Chatbots sind als Dienstleistung mittlerweile weit verbreitet und in digitale Angebote integriert. Sie automatisieren beispielsweise Bestellvorgänge in Unternehmen oder beantworten FAQ's von Kunden. Die Herausforderungen bei der Erstellung eines Chatbots liegen insbesondere bei einer kundengerechten Gestaltung von Sprachinhalten und der Entlastung von Mitarbeitern in Unternehmen.

Bisher werden Chatbots vor allem von großen Unternehmen eingesetzt. Um auch mittelständigen Unternehmen den Einsatz von Chatbots näher zu bringen, soll unser E-Learning am 06.11.2020 (10:00-16:00 Uhr) im Rahmen der UUX-Week 2020 den Teilnehmern die Konzeption und Umsetzung eines Chatbots vermitteln. Hierfür werden als erstes das benötigte Wissen und Aufgaben in einem einfachen Rollenspiel exploriert und ein erster Interaktionsentwurf festgehalten. Im nächsten Schritt wird dieser in einem Experiment mit den Teilnehmern getestet und iterativ verbessert, bis das Konzept und Interaktionsmodell eine gewünschte Qualität erreicht. Danach kann der Chatbot implementiert und getestet werden. Dafür wird das Programm Google Dialogflow verwendet. Dieses ermöglicht den Nutzern ohne großes IT-Wissen die erfolgreiche Erstellung eines Chatbots.

Agenda:

1. Teil

  • Vorstellungsrunde
  • Was sind Chatbots? Was für Anwendungsgebiete gibt es?
  • Einführung in die Technologie von Chatbots

2. Teil

  • Themenvorstellung für den Chatbot
  • Rollenspiel zum Themengebiet
  • Modellieren möglicher Gesprächsprozesse

3. Teil

  • Einführung in das Programm Google Dialogflow
  • Implementation der erstellten Gesprächsprozesse

4. Teil

  • Live-Testing
  • Diskussion
  • Feedback-Runde

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Weitere Informationen
Donnerstag25.06.2011:00-12:15
Online
2. KI Info-Slam

Der KI Info Slam ist unser virtuelles Treffen für alle, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) interessieren und KI im Unternehmen einsetzen wollen. Hier bieten wir Ihnen kurze Vorträge zu KI-Themen und unseren KI-Weiterbildungsangeboten sowie die Gelegenheit, Fragen an die Experten zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

In diesem Termin wird der Vortrag des ersten Info-Slams wiederholt für alle Interessierten, die beim ersten mal noch nicht dabei sein konnten.

Wer beim ersten mal schon dabei war und noch weitere Fragen an die KI-Trainer oder zu den Unterstützungsangeboten für den Mittelstand hat, kann gerne auch im Verlauf des Termins dazustoßen.

Melden Sie sich hier kostenlos an!

Programm:
11:00 – 11:30 Uhr: Vortrag von Dr. Daryoush Vaziri: „Hallo KI – Muss ich mir Sorgen machen? Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert“
11:30 – 11:50 Uhr: Elevator-Pitches zu den kostenlosen KI-Weiterbildungsmöglichkeiten am Kompetenzzentrum Usability
11:50 – 12:15 Uhr: Offene Diskussion, Fragen und Erfahrungsaustausch

Weitere Informationen
Donnerstag28.05.2011:00-12:00
Online
KI Info-Slam

Der KI Info Slam ist unser virtuelles Treffen für alle, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) interessieren und KI im Unternehmen einsetzen wollen. Hier bieten wir Ihnen kurze Vorträge zu KI-Themen und unseren KI-Weiterbildungsangeboten sowie die Gelegenheit, Fragen an die Experten zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Programm:
11:00 – 11:20 Uhr: Vortrag von Dr. Daryoush Vaziri: „Hallo KI – Muss ich mir Sorgen machen? Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert“
11:20 – 11:40 Uhr: Zehn Elevator-Pitches zu kostenlosen KI-Weiterbildungsmöglichkeiten am Kompetenzzentrum Usability
11:40 – 12:00 Uhr: Offene Diskussion, Fragen und Erfahrungsaustausch

Der Einwahl-Link wird wenige Tage vor der Veranstaltung über Eventbrite per Mail verteilt.

Hier kostenlos anmelden!

Weitere Informationen
Mittwoch18.03.2016:00-31.03.2017:30
Online
E-Learning Reihe - Erstellung eines Chatbots/Sprachassistenzsystems

Chatbots sind als Dienstleistung mittlerweile weit verbreitet und in digitale Angebote integriert. Der zunehmende Einsatz von Sprachassistenten in Haushalten bietet neue Möglichkeiten in der Kundeninteraktion und –beziehung, wird jedoch als Kanal selten genutzt. Das, obwohl, neue Erlebnisse mit einem entsprechenden Mehrwert Kunden in ihrem persönlichen Zuhause zur Verfügung gestellt werden können. Die Herausforderungen liegen hier zum einen in der Entscheidung für den richtigen Kanal zur Vermittlung von Inhalten wie beispielsweise ein Chatbot oder Sprachassistent, als auch die kundengerechte Gestaltung von Sprachinhalten. Die Anwendungsfelder sind dabei vielfältig: Beispielsweise könnte ein Bestell- und Lieferservice für ein Abendessen mittels Sprachassistent umgesetzt werden.

In unserem zweiwöchigen Blended-Learning können bis zu 10 Teilnehmer gemeinsam mit uns eine grundlegende Struktur für einen Chatbot oder Sprachassistenten zu einem eigenen Anwendungsfall erarbeiten. Benutzt wird dafür das Programm Google Dialogflow. Nach einer kurzen Einführung in das Programm, sollen die Teilnehmer mit der Umsetzung ihres Anwendungsfalles beginnen. Unterstützt und beraten werden sie dabei durch unsere Experten. Ziel der Schulung ist es, dass die Teilnehmer ein Grundgerüst für eine automatisierte Sprachverarbeitung besitzen, auf der sie mit Hilfe der erlernten Werkzeuge weiter aufbauen können. Bei aktiver Mitarbeit liegt Ihnen innerhalb von 2 Wochen ein erster Prototyp des eigenen Sprachassistenten vor.

Die Anmeldung erfolgt hier: E-Learning Reihe - Erstellung eines Chatbots/Sprachassistenzsystems

Nicht notwendig, aber empfehlenswert ist die Teilnahme an einem zweitägigen Workshop zur Entwicklung von Sprachassistenzsystemen am 10. und 11. März 2020 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Dabei werden unter anderem die Grundlagen des Programms Google Dialogflow vermittelt.

 

Zeitliche Übersicht der virtuellen Treffen des Kurses:

18.03.2020: 16:00 – 17:30 Uhr

  •  Virtuelles Kick-Off (Gegenseitige Vorstellung, Vorstellung des Kurskonzeptes, Vorstellung der eigenen Fragestellungen)
  •  Hausaufgabe: Erstellen einer Persona

19.03.2020: 16:00 – 17:30 Uhr

  •  Präsentieren der Persona + Sammlung von Ideen: Wie können die Bedürfnisse der Persona befriedigt werden?
  •  Virtuelle Gruppenarbeit: Konsolidierung Kundenanfragen
  •  Hausaufgabe: Finden Sie Kundenanfragen zur Übertragung auf Ihren Sprachassistenten

24.03.2020: 16:00 – 17:30

  •  Präsentation der Kundenanfragen
  •  Gruppenarbeit intents: Welche intents können für die Fragestellungen verwendet werden?
  •  Hausaufgabe: Erstellen Sie intents zu Ihrer Frage und trainieren Sie diese

31.03.2020: 16:00 – 17:30 Uhr

  •  Vorstellen des Sprachassistenten
  •  Gegenseitiges Testen der Sprachassistenten
  •  Abschluss des Kurses

 

Die Ziele dieses Kurse:

  •  Erprobung und Vertiefung virtuellen und kollaborativen Arbeitens
  •  Entwicklung eines prototypischen Chatbots / Sprachassistenten

Voraussetzungen:

  •  Ein Headset für Onlinemeetings
  •  Grundkenntnisse in Google Dialoglfow
  •  Interesse am Thema E-Learning
  •  Spaß beim Ausprobieren neuer Methoden
  •  Ein eigenes Projekt / Beispiel für einen Chatbot / Sprachassistenten
  •  Maximal 10 Teilnehmer
Weitere Informationen
Dienstag12.11.1910:00-17:00
Futurium, Berlin
6. Mittelstand Digital Kongress

Unter dem Motto “Vertrauen und Neugier” findet am 12.11.2019 der 6. Mittelstand Digital Kongress im neuen Haus der Zukunft in Berlin statt. Der Ansatz dabei ist ganzheitlich und dialogorientiert: moderierte Gesprächsrunden verbinden Aspekte der Kreativität, der Technologie und der praktischen Anwendung miteinander. In einem sogenannten Open Space sind einige Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren zudem mit Informationsständen vertreten. 

Auch das Kompetenzzentrum Usability stellt an einem Informationsstand seine Inhalte und Angebote vor. Als Highlight können sich die Besucher mithilfe eines Spiels mit den Begriffen Usability und User Experience vertraut machen. Dabei gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen zu überwinden, um den UUX-Gipfel zu erklimmen. 

 

Eckdaten der Veranstaltung:

Ort: Futurium, am Alexanderufer 2, 10117 Berlin
Beginn: 12.11.2019 - 10:00 Uhr

Unter diesem Link finden Sie weiterführende Informationen zu der Veranstaltung sowie eine Übersicht über das Programm.

 

Weitere Informationen
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.