1
2
3
4
5
6
Stammtisch mensch.digital zu adaptiven ChatGPT-basierten Assistenten
Stammtisch mensch.digital zu adaptiven ChatGPT-basierten Assistenten
31.01.24
Am 24.01.2024 fand der erste Stammtisch mensch.digital zu adaptiven ChatGPT-basierten Assistenten in der Triangel in Karlsruhe statt. Dieser Stammtisch findet ab 2024 immer am letzten Mittwoch im Monat statt. Es werden zwei Themenblöcke bearbeitet: Personalisierung und Adaptive Systeme, Mensch und KI.
Mittwoch24.01.24
Triangel Karlsruhe
Online Workshop: Social Engineering - Was ist es und wie schütze ich mich dagegen?
Jetzt anmelden: Social Engineering - Was ist es und wie schütze ich mich dagegen?
31.01.24
Möchten Sie lernen, wie was Social Engineering-Attacken so gefährlich macht und wie Sie sich vor ihnen schützen können? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für Sie! Melden Sie sich jetzt an und seien Sie einen Schritt voraus!
Dienstag13.02.2416:00-17:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Investition in die Zukunft: Usability und User Experience im Fokus
29.01.24
Weltweit investieren Unternehmen in Usability und User Experience (UUX), wobei Start-ups und kleinere Firmen ebenfalls in nutzerzentrierte Ansätze investieren sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das UUX-Methodenkochbuch bietet einen praxisorientierten Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen, der verschiedene Methoden für die nutzerzentrierte Gestaltung sowie Tipps und eine klare Gegenüberstellung der Anwendungen in den Bereichen Usability und User Experience enthält.
Thema Fairness und Diversität
Critical Design und Speculative Design Teil 1: Vorstellung der Konzepte
29.01.24
Critical Design und Speculative Design sind Ansätze, die darauf abzielen, konventionelle Perspektiven zu durchbrechen und neue Ideen für die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen zu generieren. Während Critical Design gesellschaftliche, ethische und kulturelle Fragen durch provokante Artefakte und Konzepte anspricht, konzentriert sich Speculative Design darauf, alternative Zukunftsszenarien zu erforschen und kritisch zu durchdenken. Beide Ansätze bieten die Möglichkeit, stereotype Denkmuster zu durchbrechen, soziale Herausforderungen zu diskutieren und in Bereichen wie Fairness und Diversität bestehende Ungleichheiten anzugehen.
Thema Digitale Souveränität
Evaluation eines KI-basierten Wissensmanagement-Systems in einer Unternehmensberatung
24.01.24
In einer weiteren Phase unseres Praxisprojekts zur Bekämpfung organisatorischer Demenz mit ARKADIA, führten wir eine initiale Evaluation mit einem Klickdummy durch. Der Test des Demonstrators konzentrierte sich auf eine KI-gestützte Version, die darauf ausgerichtet ist, die Interaktion mit Unternehmensdaten zu automatisieren und zu vereinfachen. Nach praktischen Experimenten mit dem Demonstrator führten wir Interviews durch, um zusätzliche Einblicke in die Anwendungsfähigkeiten dieses Systems zu gewinnen. In diesem Blogpost geben wir einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse hinsichtlich der Benutzeroberfläche unseres Prototyps.
Vortrag zu generativer KI auf dem WUD Hamburg 2023
Teilnahme am World Usability Day: Potenziale von Open Source in der generativen KI für den Mittelstand
24.01.24
Das Team des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch nahm am WorldUsabilityDay teil und diskutierte in einem Workshop die Potenziale und Herausforderungen von generativer KI, insbesondere GPT und OpenSource-basierten Systemen, für kleine und mittlere Unternehmen. Die Testphase zeigte, dass Open Source Modelle in der deutschen Sprachgenerierung stärker sind als GPT, wenn auch nicht in der Performanz. Trotzdem bieten sie eine effiziente, kostengünstige, nachhaltige und datensichere Alternative für KMUs, was die Unabhängigkeit und digitale Souveränität stärkt
Donnerstag09.11.23
Online
Expertensitzung der Handwerkskammer Koblenz
Aufbruch in die Zukunft: Generative KI im Handwerk – Erkenntnisse aus der Sitzung der Handwerkskammer Koblenz
24.01.24
Im November nahm das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch an einer Sachverständigensitzung der Handwerkskammer Koblenz teil, um über Generative KI im Handwerk zu sprechen. Dabei wurde festgestellt, dass das Handwerk die Relevanz von Generativer KI erkannt hat, jedoch nur bei messbaren Mehrwerten aktiv wird.
Freitag10.11.23
Koblenz
[ABGESAGT] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Design-Thinking Workshop, [VERSCHOBEN] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Innovation im Unternehmen (Workshop), Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 1: Wege zu Wohlbefinden (Impulsvortrag)
Dreiteilige Veranstaltungsreihe zu Menschzentrierter Unternehmenskultur und Wege zu Wohlbefinden und Innovation im Unternehmen
23.01.24
Unsere dreiteilige Veranstaltungsreihe "Menschzentrierte Unternehmenskultur: Wege zu Wohlbefinden und Innovation im Unternehmen" bietet Führungskräften und Interessierten praxisnahe Einblicke, wie eine positive Unternehmenskultur die Bewältigung komplexer Herausforderungen begünstigt. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und erfahren Sie in einem Impulsvortrag, einem interaktiven Workshop und einem Mentorendialog, wie Sie Wohlbefinden und Innovation in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.
Dienstag16.04.2414:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag14.03.2413:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag22.02.2415:30-17:00
Online
Vorträge
Vom EinBlick zum DurchBlick: Positive UX und Eyetracking praxisnah erleben
23.01.24
Anfang Februar findet die erste Kooperationsveranstaltung zwischen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, der IHK Regensburg sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch statt. Die Veranstaltung verspricht Einblicke in die Welt der Usability, des Eye-Trackings und der bedürfnisorientierten Gestaltung für positives Erleben vor, während und nach der Interaktion mit Technologien.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
Thema Fairness und Diversität
Greenwashing Teil 2: Klimafreundliche Produkte oder nur Grünfärberei?
22.01.24
Im zweiten Teil unseres Beitrags zum Thema Greenwashing beschreiben wir das Thema aus Unternehmenssicht. Unternehmen die Greenwashing vermeiden und echte Nachhaltigkeit praktizieren, stärken ihr Image, binden Kunden effektiver und verbessern ihre Chancen bei der Anwerbung von Fachkräften.
Mensch-KI-Kollaboration
Zentrum Fokus Mensch auf der Bitkom Webkonferenz – Jetzt anmelden
17.01.24
Am 29.Januar.2024 findet eine Webkonferenz der Bitkom zum Thema „Digital User Experience & Design – Das emotionale Erleben und Wohlbefinden der Nutzer*innen im Mittelpunkt“ statt. Melden Sie sich jetzt dafür an.
Montag29.01.2412:45-16:00
Online
Thema Fairness und Diversität
Greenwashing Teil 1: Klimafreundliche Produkte oder nur Grünfärberei?
17.01.24
Greenwashing, bei dem Unternehmen sich fälschlicherweise als nachhaltig darstellen, ist für Verbraucher:innen eine Herausforderung. Im Teil 1 des Beitrages erläutern wir, wie echte von vorgeblicher Nachhaltigkeit unterschieden werden kann.
Vortrag "Der richtige Umgang mit negativen und gefälschten Kundenbewertungen" bei der IHK Stuttgart
Jetzt anmelden: Webinar "Der richtige Umgang mit negativen und gefälschten Reviews im Internet"
10.01.24
Wir wissen genau welchen Einfluss online Kundenbewertungen auf die Verkaufszahlen eines Produktes haben können. Während positive Kundenbewertungen Vertrauen erzeugen, stimmen negative Kundenbewertungen den Kunden negativ gegenüber dem Produkt und dem Verkäufer und senken den Kaufwunsch. Aber was wenn diese Kundenbewertungen gefälscht sind? In diesem Webinar, organisiert von der IHK Stuttgart, klärt unsere Expertin, Michelle Walther, Sie auf!
Donnerstag01.02.2410:00-12:00
Webinar
Thema Digitale Souveränität
Podcast-Folge: Entdecken Sie die Welt der Generativen KI: Ein Blick in die Zukunft der Technologie
10.01.24
KI ist längst nicht mehr nur eine Idee aus Science-Fiction-Filmen. Heutzutage ist sie eine treibende Kraft hinter zahlreichen Innovationen und Veränderungen in Unternehmen weltweit. Doch unter all den verschiedenen Formen und Anwendungen von KI steht die Generative KI als eine der faszinierendsten und mächtigsten. Unser KI-Experte Daryoush Daniel Vaziri war zu Gast bei Christoph Pacher in seinem Podcast „State of Process Automation“ und hat faszinierende Aspekte der generativen KI beleuchtet.
Innovative Wege im Tourismus: Projektergebnisse und Ansätze zur Gestaltung positiver Erlebnisse
Onlineveranstaltung: Ergebnisse der Onlinestudien zu positiven Erlebnissen im Tourismus
09.01.24
In einer virtuellen Veranstaltung möchte das Zentrum Fokus Mensch die aktuellen Projektergebnisse und Erlebniskategorien für fünf verschiedene Tourismusarten vorstellen sowie aufzeigen, wie anhand dieser Kategorien und durch Technologien positive Erlebnisse gefördert werden können.
Donnerstag01.02.2410:00-13:15
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.