1
2
3
4
5
6
Sprechtag Websiteanalyse Schwerpunkt Usability
Erfolgreiche Sprechstundentage mit der IHK Regensburg
21.03.23
Um Webseiten kleiner und mittlerer Unternehmen für Nutzende zukünftig noch intuitiver zu gestalten, veranstaltet die IHK Regensburg gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Sprechstundentage. Wir blicken auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen zurück und geben Einblick in gängige Themen, die mit unseren Experten und Expertinnen im Zentrum diskutiert wurden.
Dienstag07.03.2310:00-16:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Remote UUX-Methoden
Die digitale Zukunft der UUX-Methoden - Ein Beitrag im Mittelstand-Digital Magazin
17.03.23
Wie funktionieren UUX-Methoden im virtuellen Raum? In unserem Beitrag im Mittelstand-Digital Magazin zu „Remote Work“ möchten wir Lesenden näherbringen, wie menschzentrierte Gestaltung virtuell funktionieren kann. Wir beschreiben Beispiele und hilfreiche Tipps für die virtuelle Durchführung verschiedener UUX-Methoden, die dabei helfen können, virtuelle Arbeitsabläufe zu optimieren.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Inspirationskarten – durch Beispiele lernen, wie psychologische Bedürfnisse mit Technologie erfüllt werden können
14.03.23
Zu den neuen Bedürfnismaterialien gehören neben den Bedürfniskarten auch die Inspirationskarten. Sie zeigen konkrete und anregende Beispiele, die sich durch ein positives Nutzendenerlebnis auszeichnen und erläutern, welche psychologischen Bedürfnisse wie adressiert werden.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Bedürfniskarten - Zugang zu den Bedürfnissen als Grundlage für Gestaltungsprozesse finden
07.03.23
Die Bedürfniskarten sind eine Weiterentwicklung des Bedürfnisfächers. Das Kartenset besteht aus 13 Karten mit jeweils der Beschreibung eines psychologischen Bedürfnisses, dessen untergeordneten Bedürfnissen sowie eines darstellenden Moodbards. Die Bedürfniskarten können zum Wissensaufbau und zur Sensibilisierung für einzelne psychologische Bedürfnisse, für die Arbeit mit NutzerInnen sowie als Inspiration für Ideenfindungsprozesse eingesetzt werden.
Wie mächtig wird chatGPT? Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus
Einladung zur Veranstaltung "Wie mächtig wird chatGPT? Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus"
02.03.23
Am 19. April stellt sich das Institute for Applied AI (IAAI) der Hochschule der Medien im Rahmen einer kostenfreien Veranstaltung der Frage, wie mächtig chatGPT wird. Neben dem Input zur Einordnung von Technik und Potenzial von chatGPT, werden wichtige rechtliche und ethische Fragestellungen aufgezeigt und neue Herausforderungen diskutiert, die sich für die Bereiche Content Creation und Journalismus ergeben.
Mittwoch19.04.2316:00-18:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
UIG-Tagung 2023
Call for Contributions für UIG-Tagung 2023 geöffnet
01.03.23
Die UIG-Tagung 2023 findet am 14. September 2023 statt - und zwar erstmals seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz in Karlsruhe! Auf der Tagung möchten wir mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, welche Lösungsansätze in den drei Themenbereichen der Nachhaltigkeit ökonomisch, ökologisch und sozial existieren.
Donnerstag14.09.2310:00-16:00
Karlsruhe
Neue Methodenkarte zur werteorientierten Evaluation
17.02.23
Die Region Ost hat eine neue Methodenkarte aus dem Themenbereich benutzerzentrierte Gestaltung vorbereitet. Die vollständige Sammlung der Methodenkarten zu diesem Thema befindet sich hier: www.kompetenzzentrum-usability.digital/angebote/materialien/methodenauswahl-zu-uux-und-agilitaet
Pilotprojekt NOVAFON, Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Über positives Erleben im Arbeitsschutz - Das Kompetenzzentrum Usability zu Gast beim Podcast ASA-Sitzung
17.02.23
Vergangenen Mittwoch wurde die 26ste Folge des Podcasts „ASA-Sitzung - Mit Sicherheit gebrauchstauglich!“ veröffentlicht. Der Podcast für gebrauchstauglichen Arbeitsschutz widmete sich in dieser Folge gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Usability dem Thema positive User Experience (UX) und wie der Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilungen positiv erlebbar gestaltet werden können.
Ausschreibungen, Pilotprojekt ImproVR
Ambitionierte SportlerInnen für Online-Teilnahme an Erlebnisinterview gesucht!
13.02.23
Im gemeinsamen Pilotprojekt mit ImproVR beschäftigten wir uns aktuell mit positiven Erlebnissen in Trainings ambitionierter SportlerInnen (inkl. ehemaliger SportlerInnen). Um mehr über die Erlebnisse zu erfahren, führen wir eine Umfrage dazu durch. Nehmen Sie jetzt teil und sichern Sie sich im Gewinnspiel die Chance eine Oculus Quest 2 (UVP: 449,99€) zu gewinnen.
Usability Tests mit Lautem Denken: Ein Kompendium zur Versuchsplanung, Datenerhebung und inhaltsanalytischen Auswertung
07.02.23
Die Methode des Lauten Denkens stellt ein exzellentes Tool dar, um frühzeitig Usability-Probleme zu identifizieren und Nutzer*innen gezielt in den User Centered Design (UCD) Prozess einzubinden.
Train-the-Trainer-Kurs zu Usability und User Experience
UUX-Train-the-Trainer-Kurs – Grundlagen von Usability und User Experience und Tipps für deren Vermittlung
06.02.23
Die Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) interessieren Sie, aber Ihnen fehlt das nötige Know-How? Sie möchten diese Themen in Ihrer Organisation stärken und auch KollegInnen und Vorgesetzen näher bringen? Dann interessiert Sie sicher unser Train-the-Trainer Format. Wir bieten Ihnen einen Einstieg in den Themenkomplex menschzentrierter Gestaltung, Usability und User Experience, bringen Ihnen konkrete Inhalte näher, und lassen Sie an unseren Erfahrungen zur Vermittlung dieser Themen teilhaben.
Mittwoch15.02.23-08.03.23
Pilotprojekt eeaser GmbH
Herzlichen Glückwunsch - eeaser ist Gewinner des UNIDO Global Call 2022
25.01.23
Wir gratulieren unserem Pilotprojektpartner eeaser zum Erhalt einer von sieben Auszeichnungen des UNIDO Global Call für ihre innovative Lösung zur Identifizierung von Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie.
Ausschreibungen, Pilotprojekt Qymatix
Werden Sie KI-Champion BW 2023!
24.01.23
Auch dieses Jahr werden in Baden-Württemberg wieder Unternehmen, Forschungseinrichtungen und KI-Cluster für herausragende KI-Lösungen zum KI-Champion gekürt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie KI-Champion BW 2023.
Veranstaltungsreihe: Fab 5 of Law
Veranstaltungsreihe: Fab 5 of Law - Jetzt anmelden!
18.01.23
Ab Februar 2023 veranstaltet die CODE_n GmbH immer Montags eine 5-teilige Eventreihe, die Gründungsinteressierten und Start-ups rechtliche Grundlagen in fünf Teilbereichen vermitteln. Dazu gibt es immer die Möglichkeit sich in angenehmer Atmosphäre auszutauschen.
Montag06.02.2314:00-06.03.2319:00
CODE_n SPACES Stuttgart
1
2
3
4
5
6
 
 
Copyright