1
2
3
4
5
6
Dienstag10.11.2015:00-16:00
online

Beschreibung/Agenda

Datenschutzhinweise sind für Kunden wenig interessant, weil sie oft unverständlich sind. Damit müssen sich Kunden darauf verlassen, dass möglichst keine Dinge mit ihren Daten passieren, die sie nicht wollen. Dies ist aber keineswegs ausgeschlossen: So war es z.B. legal, als 2019 Aufnahmen von Sprachassistenten von Mitarbeitern am privaten Wohnzimmertisch analysiert wurden; es stand aber im starken Widerspruch zu Privatheitsvorstellungen der Kunden und ergab viel schlechte Presse. Um dies zu vermeiden und ein gutes Erwartungsmanagement vor dem Kunden zu machen, macht es Sinn, Privatheitsbedarfe von Nutzern zu verstehen und Datennutzung transparent zu kommunizieren. Auf diese Weise kann insbesondere auch gezeigt werden, wie Daten NICHT genutzt werden, um Risiken, die für Nutzer relevant sind, auszuschließen. In unserem Workshop zeigen wir unsere Erfahrungen mit diesem Konzept, sowie einen breiten Katalog wahrgenommener Risiken, die wir mit Nutzern bereits erhoben haben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie richtet sich insbesondere an den Mittelstand und Kleinunternehmen.

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Der Referent:

Timo Jakobi: hat Human Computer Interaction studiert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen. Er forscht im Bereich der gebrauchstauglichen Gestaltung von Datenschutz im Internet of Things und damit an der Schnittstelle von Nutzerzentriertem Interface Design, Rechtswissenschaften und IT-Sicherheit. Er verfügt darüber hinaus über mehrjährige Forschungserfahrung im UX Design für Smart Home und Connected Car sowie der Eco-Feedbackforschung. 

Außerdem ist Timo Forschungsassistent für Usable Privacy for Legal Design am Einstein Center Digital Future, wo er an der Schnittstelle zwischen Recht und nutzerzentriertem Design für den Datenschutz nach brauchbaren und praktikablen Lösungen forscht.

News

Transparente Kundenkommunikation als Qualitätsmerkmal: Was machen wir (nicht) mit Kundendaten?
Transparente Kundenkommunikation als Qualitätsmerkmal: Was machen wir (nicht) mit Kundendaten?
23.09.20
Datenschutzhinweise sind für Kunden wenig interessant, weil sie oft unverständlich sind. Damit müssen sich Kunden darauf verlassen, dass möglichst keine Dinge mit ihren Daten passieren, die sie nicht wollen. Dies ist aber keineswegs ausgeschlossen.
Dienstag10.11.2015:00-16:00
online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.