Toggle main menu visibility
Aktuelles
Überblick
Nachrichten
Themen
Agilität
Arbeit 4.0
User Research
User Research meets KI
Vernetzung
Künstliche Intelligenz
Glossar
Methodenpool
Kollaborationstechnologien
Events
Aktuelle Veranstaltungen
UIG-Tagung 2023
UUX Roadshow
Highlights 2022
UIG-Tagung 2022
World Usability Day 2022
World Usability Day 2022 Karlsruhe
World Usability Day 2022 Stuttgart
World Usability Day 2022 Berlin
Digitaltag 2022
Fachtagung 2022
Design4All 2022
Highlights 2021
UIG-Tagung 2021
World Usability Day 2021
Digitaltag 2021
Mensch und Computer 2021
Design4All – Der Weg zur digitalen Inklusion im Mittelstand
Highlights 2020
World Usability Day 2020
UUX-Week 2020
MuC 2020: Workshop UUX-Praxis
UIG-Tagung Menschzentrierte Digitalisierung
Highlights 2019
New Faces: UUX und künstliche Intelligenz
Fachtagung Mission UUX
Mensch und Computer
World Usability Day 2019
Highlights 2018
World Usability Day
Mensch und Computer
Kick-Off Mitte
Kick-Off Nord
Kick-Off Ost
Kick-Off
Veranstaltungsarchiv
Angebote
Kontinuierliche Angebote
Demonstratoren
Pilotprojekte
Umsetzungsprojekte
KI-Trainer
Materialien
Werkzeugkasten
Positiv erleben - Erlebniskategorien
Wissenstransfer in die Praxis: Methoden zu UUX und Agilität
Broschüre Zukunft der Arbeit
Online Class HCD
User eXperience - Pattern
Bedürfnismaterialien
Experten
Regionen
Region Nord
Region Süd
Region Ost
Region Mitte
Über uns
Ansprechpartner
Interesse?
Vorgängerprojekte
CUBES
Design4Xperience
SmartLive
Usability Inside
3D-Guide
UIG
Aktuelles
Über uns
Siegel "Nutzerzentriert entwickelt"
Vernetzung
Magazin
News & Events
Meinung & Branchentrend
Unternehmen
Interviews
Literatur
Methoden
UIG-Studie
UIG-Studie 2022
Macht Usability Mittelständler erfolgreicher?
Das Forschungsprojekt
Autoren
Mitglieder
Mitglied werden
Termine
UIG-Tagung 2022
UIG-Tagung 2021
UIG-Tagung 2020
UIG-Tagung 2019
UIG-Tagung 2018
UIG Tagung 2017
UIG-Tagung 2016
UIG-Tagung 2015
UIG-Tagung 2014
suchen
1
2
3
4
5
6
UIG
Selbsttest: UUX von Kollaborations-Software
Selbsttest: UUX von Kollaborations-Software
8%
Kollaborations-Phase
Anbahnung: Wir vernetzen uns mit möglichen Partnern, tauschen uns über Ideen aus und kollaborieren auf informelle Weise.
Gemeinsame Produktentwicklung: Wir entwickeln neue Produkte gemeinsam mit Partner-Unternehmen. Die Regelungen der Kollaboration sind vertraglich fixiert und ein umfangreicher Austausch von Informationen findet statt.
Gemeinsame Produktion: Wir stellen Produkte in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen her. Die Verzahnung der beteiligten Firmen ist tiefgreifend, man greift auf gemeinsame Ressourcen zu (z.B. in einem regionalen Cluster) und verfolgt gemeinsame Interessen (z.B. Joint Venture).
Sonstiges: Keine der genannten Alternativen beschreibt unsere Kollaborationen passend.
Unternehmen arbeiten ganz unterschiedlich mit anderen Unternehmen zusammen. In welchen Phasen befinden sich die Kollaboration bei Ihnen? Mehrfachauswahl ist möglich.
Hinweis:
Fragen mit einem
müssen ausgefüllt werden.
weiter >>
1
2
3
4
5
6
Copyright