08.08.11
Produkte sollen heute nicht mehr nur einfach nutzbar, sondern auch modisch, wünschenswert oder gar faszinierend sein. Das bekannteste Beispiel für eine gelungene „User Experience“ ist das Apple iPhone. Dabei steht nicht die Technologie im Vordergrund, sondern vielmehr die Gesamtlösung in Verbindung von Hard- und Software in Kombination mit dem Marktplatzkonzept des Apple App Stores.