1
2
3
4
5
6

Häufig scheitern Produkte am Markt, weil sie den Nutzer und dessen Bedürfnisse nicht ausreichend berücksichtigen. Für den Erfolg ist deshalb eine systematische Nutzerforschung unerlässlich.
Die Digitalisierung bietet hierbei neue Möglichkeiten den Alltag von Nutzern zu erfassen und zu verstehen. Durch das Smartphone als ständigen Begleiter können einfach und schnell quantitative, wie auch qualitative Daten über den Nutzungskontext erhoben werden.
Neben bewährten Methoden werden Schulungen und Workshops zu neuen Methoden der Erfassung des Verhaltens und Gestaltung der Erlebniswelten digitaler Kunden angeboten.

Gestalte Erlebniswelten - UUX-Management für den Mittelstand

Nutzungserlebnisse von Produkten sind eine Schlüsselkomponente für deren Erfolg. Neben der guten Gestaltung müssen dabei weitere Faktoren, wie Zeit, Geld, technische Machbarkeit und tragfähige Business Modelle berücksichtigt werden.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass die UX Gestaltung zu den Prozessen, Werten und Vorgaben des Unternehmens bzw. des Auftragnehmers passen müssen. Das Kompetenzzentrum unterstützt deshalb Mittelständler dabei das jeweils passende Modell bzw. die passende Methode für ihr Unternehmen zu finden und zu implementieren.
Neben bewährten Vorgehensmodelle, werden Workshops zu neuen, agilen Methoden angeboten.

 

Living Labs - das wahre Leben (mit-)gestalten

Living Labs erlauben die Erforschung von Nutzerbedarfen im praktischen Einsatz von Produkten. In geschützten „lebenden Laboren“ können daher Prototypen direkt bei potentiellen Kunden getestet und daraufhin kontinuierlich verbessert werden. Das Kompetenzzentrum betreibt ein Living Lab für die Bereiche Wohnen, Mobilität und Ernährung und unterstützt Mittelständler bei folgenden Aktivitäten:

►User Research: Durchführung von explorativen Kontext- und Nutzerstudien zur Bestimmung der kulturellen, rechtlichen, technischen und marktspezifischen Randbedingungen.
►Co-Design: Zusammenarbeit und der Austausch (Co-Creation) zwischen Nutzern, Entwicklern und weiteren beteiligten Akteuren im Gestaltungs- und Entwicklungsprozess.
►Prototyping: Durchführung experimenteller Designstudien in einem geschützten Umfeld.Evaluation: Bewertung von Anwendungen durch Erprobung und Aneignung in realen Umgebungen.

 

Nachrichten zum Thema

Jetzt anmelden: Podiumsdiskussion „Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache“
Jetzt anmelden: Podiumsdiskussion „Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache“
21.04.23
Im Rahmen der mcbw - munich creative business week findet am 10. Mai 2023 in München eine Podiumsdiskussion der Digitalagentur Ergosign und dem Softwareentwickler Charamel statt. Thema der Diskussion ist das Forschungsprojekt AVASAG (AVatar-basierter Sprachassistent zur Automatisierten Gebärdenübersetzung). Im Zeitraum von AVASAG steht die Entwicklung eines Gebärdensprach-Avatars, der die Teilhabe am Reiseverkehr durch die automatisierte Übersetzung von deutscher Laut- und Schriftsprache in deutsche Gebärdensprache (DGS) zu verbessern hilft. Als Anwendungsbereich stehen der Nah- und Fernreiseverkehr im Fokus. Perspektivisch sind die Erkenntnisse aus AVASAG auch auf andere Wirtschaftszweige anwendbar.
Mittwoch10.05.2316:45-21:00
Ergosign GmbH, Steinerstraße 15, 81369 München
Jetzt anmelden: Workshop „Forschung für mehr Nachhaltigkeit im Produktentwicklungsprozess“
Jetzt anmelden: Workshop „Forschung für mehr Nachhaltigkeit im Produktentwicklungsprozess“
21.04.23
Im Rahmen der mcbw - munich creative business week findet am 8. Mai 2023 in München eine gemeinsame Veranstaltung der Digitalagentur Ergosign und der Forschungsgruppe MOVEN (Universität Siegen) statt. Im Workshop wird der Frage nachgegangen, wie UX-Entscheidungen menschliches Verhalten ändern und für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann. Es werden UX Methoden beleuchtet, die dabei helfen können, eine nachhaltige Verhaltensänderung zu initiieren.
Montag08.05.2316:45-21:00
Ergosign GmbH, Steinerstraße 15, 81369 München
Aufruf zur Teilnahme
Kompetenzerleben im Fokus -Teilnehmende für Online-Erlebnisinterviews gesucht!
17.04.23
Für eine qualitative Studie werden Ihre positiven Erlebnisse gesucht, bei denen Sie sich kompetent gefühlt haben. Ziel der Studie ist es, das Thema Kompetenzerleben besser zu verstehen und zugleich ein differenziertes Verständnis der Gestaltung für das Bedürfnis Kompetenz zu bekommen.
Virtueller Stammtisch: Direktmarketing neu gedacht: Neue Perspektiven und Ansätze
Virtueller Stammtisch: Direktmarketing neu gedacht: Neue Perspektiven und Ansätze
11.04.23
Im heutigen Zeitalter stehen Verbraucher vor der Herausforderung, den Überblick über Anbieter und ihre aktuellen ihre Verträge zu behalten. Große Anbieter nutzen hier die Hebel der Plattformökonomie um ihre Produkte einer Masse von Interessenten anzubieten. Wie können KMUs ebenfalls Plattformökonomische Effekte nutzen? Nehmen Sie gerne an unserem nächsten virtuellen Stammtisch am 27. April um 13:00 Uhr (virtuell) teil und finden Sie es heraus.
Donnerstag27.04.2313:00-14:00
Virtuell
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Wissenschaft trifft Praxis
Bedürfnisorientiert gestalten - Handbuch zur Anwendung des Bedürfnismaterials basierend auf dem Modell von Desmet und Fokkinga (2020)
27.03.23
In den vergangenen Wochen hat das Kompetenzzentrum Usability die neuen Bedürfnismaterialien für eine bedürfnisorientierter Gestaltung vorgestellt. Dazu gehören Bedürfnis- und Inspirationskarten, die auf dem Bedürfnismodell von Desmet und Fokkinga (2020) basieren. Ein ergänzendes Handbuch erläutert nun den theoretischen Hintergrund und gibt Anwendungsoptionen für die Bedürfnis- und Inspirationskarten.
Sprechtag Websiteanalyse Schwerpunkt Usability
Erfolgreiche Sprechstundentage mit der IHK Regensburg
21.03.23
Um Webseiten kleiner und mittlerer Unternehmen für Nutzende zukünftig noch intuitiver zu gestalten, veranstaltet die IHK Regensburg gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Sprechstundentage. Wir blicken auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen zurück und geben Einblick in gängige Themen, die mit unseren Experten und Expertinnen im Zentrum diskutiert wurden.
Dienstag07.03.2310:00-16:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Remote UUX-Methoden
Die digitale Zukunft der UUX-Methoden - Ein Beitrag im Mittelstand-Digital Magazin
17.03.23
Wie funktionieren UUX-Methoden im virtuellen Raum? In unserem Beitrag im Mittelstand-Digital Magazin zu „Remote Work“ möchten wir Lesenden näherbringen, wie menschzentrierte Gestaltung virtuell funktionieren kann. Wir beschreiben Beispiele und hilfreiche Tipps für die virtuelle Durchführung verschiedener UUX-Methoden, die dabei helfen können, virtuelle Arbeitsabläufe zu optimieren.
NORDAKADEMIE gAG – Hochschule der Wirtschaft
Workshop zum UUX-Methodenkochbuch auf der Mensch und Computer 2022 in Darmstadt
14.12.22
Wir waren mit dem „UUX-Methodenkochbuch“ auf der MuC 2022 - Workshop vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability zur Vorstellung des „UUX-Methodenkochbuchs“ auf der Mensch und Computer (MuC) 2022 in Darmstadt
Website-Check: Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
Website-Check: Erfolgreiche Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
12.12.22
Am 01. Dezember fand der gemeinsame „Website-Check“ mit der IHK Region Stuttgart statt. In 7 Einzelgesprächen wurden die Webseiten der einzelnen Unternehmen diskutiert, Verbesserungspotenziale erarbeitet und Vorgehensweisen zur Weiterentwicklung vorgestellt. Erfahren Sie folgend mehr über übergreifende Themen die in den Gesprächen behandelt wurden.
Donnerstag01.12.2209:00-17:00
Online
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
So funktioniert die teambasierte Entwicklung menschzentrierter Produkte: »Collaborative UX Design« erscheint in neuer, erweiterter Auflage
30.11.22
Mit »Collaborative UX Design – Lean UX und Design Thinking« veröffentlichen Toni Steimle und Dieter Wallach die zweite Auflage ihres Lehrbuchs für die Praxis. Die deutlich erweiterte und überarbeitete Auflage verbindet Lean UX, Design Thinking und Agile Development in einem übergreifenden Vorgehensmodell zur menschzentrierten Entwicklung von Produkten und Services.

Veranstaltungen zum Thema

Dienstag18.08.2018:00-19:00
Virtuell
Virtueller Stammtisch: Entwicklung eines digitalen Angebotes für nicht-technische Dienstleistungen

Wie können nicht-technische Angebote, wie bspw. Sprechtrainings, gewinnbringend in ein digitales Angebotsformat übertragen werden? Vor dieser Frage stand intonare – Raum für lebendiges Sprechen. Bei der Entwicklung eines digitalen Angebotes unterstützte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability.

Auf dem virtuellen Stammtisch stellen Simon Hachenberg (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) und Beate Winkler (intonare – Raum für lebendiges Sprechen) die Vorgehensweise vor, von der Fragestellung bis zum fertigen Konzept.

Wenn Sie am 18. August 2020 von 18:00 - 19:00 Uhr Zeit haben und sich für das Themengebiet interessieren, melden Sie sich hier kostenfrei an:

Melden Sie sich kostenfrei an

Die Referenten

Beate Winkler: Gründerin und Geschäftsführerin von intonare – Raum für lebendiges Sprechen. Seit 20 Jahren führt sie Einzel- und Gruppenunterricht für Unternehmen und Privatpersonen durch. Die staatlich geprüfte Sprech- und Stimmtrainerin geht hierbei auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten ein.

Simon Hachenberg: Befasst sich im Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum mit dem Themenfeld E-Learning und Lernen mit digitalen Medien. Sein Schwerpunkt liegt in der Betrachtung wie der Lernprozess in den Arbeitsprozess integriert werden kann. Simon Hachenberg arbeitet außerdem an der NORDAKADEMIE in Elmshorn als wissenschaftlicher Mitarbeiter für E-Learning und betreut die dortige E-Learning-Beratungsstelle.

 

Weitere Informationen
Dienstag21.07.2016:00-18:00
Online
Digital-Dialog Reihe positive Kundeninteraktion: Wo bleibt meine Bestellung?

Wie E-Commerce-Akteure positive Kundenerlebnisse schaffen können

Online-Shop-Betreiber stehen vor einer großen Herausforderung. Die letzten Monate waren trotz Krise eine intensive Arbeitsphase im E-Commerce-Bereich, die Lieferengpässe und intensive Kundengespräche mit sich brachte. Im DigitalDialog des Fraunhofer IAO sprechen verschiedene Expertinnen und Experten darüber, wie in Zukunft positive Kundenerlebnisse entstehen können.

Wo bleibt meine Bestellung? Diese Frage bewegt nicht nur Kunden, die auf ihre Online-Bestellung warten, sondern vor allem Online-Shop-Betreiber. Steigende Kundenerwartungen erfordern von vielen Akteuren im E-Commerce professionelle Arbeit. Die Ausgangsfrage scheint einfach und berechtigt, die Antwort darauf ist oft Gradmesser der Kundenzufriedenheit und liefert Potenziale der internen Prozesse von Online-Shops.

Hier ist zum einen die Logistik angehalten, dem Kunden seine Bestellung schnellstmöglich zu liefern, aber auch der Umgang mit den Kunden im »Support- und Service-Center« spielt eine wichtige Rolle für eine positive Customer Experience.

Im Fokus des DigitalDialogs steht das Thema »Kundenzufriedenheit« im Kontext der Krise, die eine unerwartet hohe Nachfrage der Kunden im Online-Handel mit sich gebracht hat.

Kurze Vorträge aus Forschung und Wirtschaft geben Impulse für den anschließenden Dialog und Austausch. Melden Sie sich gleich an, die Teilnehmerplätze sind begrenzt!

Themen im Überblick:

  • Positive Kundenerlebnisse
  • Bedürfnisse von Online-Shopping-Kunden
  • Logistik und Kundenbestellungen
  • Kundenservice im E-Commerce
  • Themenfindung für ein Innovationsnetzwerk

Was bringen Sie mit in den DigitalDialog?

  • Grundverständnis E-Commerce
  • Lust auf Innovation
  • Interesse, den Kunden und seine Bedürfnisse besser zu verstehen
  • Mut, etwas zu verändern

Was nehmen Sie mit nach Hause?

  • Methoden für Customer Understanding
  • Einblicke in andere E-Commerce-Unternehmen
  • Interessanter Austausch durch interaktive Diskussion
  • Einladung zum Innovationsnetzwerk

 

Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige der E-Commerce-Branche, Dienstleister oder Online-Shop-Betreiber, Innovationstreiber, Entscheider und Anwender.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und wird durch den Partner Fraunhofer IAO Stuttgart organisiert.

 

Los geht´s am Dienstag, 21.07.2020 / 16:00 Uhr.

 

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Jetzt anmelden:

 

https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0153C49127DF90C55AA7FE4&event=0xE4407541691847A0A9E44D9CA8594B51 

 

Haben Sie noch Fragen, dann kontaktieren Sie mich gerne:

Patrick Stern, Team User Experience

IAT der Universität Stuttgart
(Kooperationsinstitut des Fraunhofer IAO)

IAT der Universität Stuttgart
Allmandring 35
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-5164

 

 

Weitere Informationen
Donnerstag12.11.2010:00-16:45
Online
World Usability Day 2020 Stuttgart

Am 12. November ist es endlich wieder soweit: Der World Usability Day (WUD) schreibt seine Erfolgsgeschichte fort! Auch in diesem Jahr wollen wir den Tag rund um Usability und User Experience (UX) wieder gebührend mit Ihnen feiern! Doch etwas ist anders dieses Jahr. Denn Corona macht auch vor dem WUD nicht halt. Keiner weiß, ob Ende des Jahres größere Veranstaltungen wieder möglich sind.

Daher findet der WUD Stuttgart 2020 erstmals remote statt.

Wir werden es sehr vermissen, dass wir uns nicht vor Ort mit Ihnen austauschen können. Aber wir erarbeiten aktuell ein Konzept, mit dem es uns hoffentlich gelingt, die wunderbare Atmosphäre des WUD in die digitale Welt zu übertragen.

Ein Remote WUD hat aber auch etwas Gutes: Egal wo Sie wohnen, studieren oder arbeiten – Sie können beim WUD Stuttgart dabei sein. Daher freuen wir uns, über viele Teilnehmende und Referent*innen aus ganz Deutschland und der Welt.

Melden Sie sich hier, für den WUD Stuttgart 2020 an. 
Weitere Informationen finden Sie auch auf der WUD Stuttgart Webseite.

Im Folgenden finden Sie das Programm:

PROGRAMM

Beginn

10.00 - 10.15 Uhr: Begrüßung

Vormittag

Vorträge

10.15 - 10.45 Uhr: 3 Gründe – Warum menschzentriertes Design die Apokalypse verhindert 
                              (Jan Groenefeld)

11.00 - 11.30 Uhr: UX in VR: Möglichkeiten des haptischen Feedbacks in virtuellen Welten,
                              am Beispiel des BMBF Projektes SmartHands
                              (Dr. Oliver Gast)

11.45 - 12.15 Uhr: The Inconvenience Space (Der Unbequemlichkeitsraum)
                              (Henrik Rieß)

Workshop

10.15 - 11.45 Uhr: Gemeinsam virtuell und kreativ – Ja gerne, aber wie?
                              (Jochen Gürtler)

Mittagspause

12.15 - 13.00 Uhr

Nachmittag

Vorträge

13.00 - 13.30 Uhr: Combining Neuroscience and Machine Learning for a
                              Human-Centered AI Approach 
                              (Katharina Lingelbach)


13.45 - 14.15 Uhr: Menschzentrierte Produktentwicklung und deren Herausforderungen und
                              Chancen durch KI und Digitalisierung
                              (Marcus Jenke)

14.30 - 15.00 Uhr: Persuasive MRI: Wie Roboter Menschen zum Helfen motivieren können
                              (Kilian Röhm)

15.15 - 15.45 Uhr: Menschzentrierter Einführungsprozess von KI-Anwendungen in der Produktion
                              (Christian Knecht, Bastian Pokorni, Martin Braun)

16.00 - 16.30 Uhr: Einblicke in die menschzentrierte Gestaltung von KI-Assistenzsystemen
                              (Manuel Kulzer)

Workshop

13.00 - 14.30 Uhr: Usability von erklärbarer KI 
                              (Nina Schaaf, Saskia J. Wiedenroth)

Young Professional-Vorträge

15.15 - 15.45 Uhr: User Experience im Voice Commerce – eine Analyse zum Einsatz einer 
                              Sprach- und grafischen Benutzerschnittstelle
                              (Yvonne Bahmer)

16.00 - 16.30 Uhr: Sprechen statt Tippen in der Öffentlichkeit: Die soziale Akzeptanz
                              von Sprachinteraktion
                              (Monique Faye Baier)

Abschluss 

16.30 - 16.45 Uhr: Verabschiedung

Weitere Informationen
Dienstag16.06.2015:00-16:00
online
Kick-off-Workshop

Vorstellung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

Vorstellung des Förderangebots und dessen Rahmenbedingungen

Erkunden und Verstehen des DPM-Angebots

Ausblick auf nächste Schritte (inhaltlich/organisatorisch)

Weitere Informationen
Freitag10.07.20
online
Validierung durch Walkthrough: Einführung in Methode und weitere Umsetzung

Vorstellung der Walkthrough-Methode als Mittel zur fokussierten Validierung 

Anpassungen in Bezug auf konkretes DPM-Angebots

Erwartungen in Bezug auf Ergebnis-Workshop

Weitere Informationen
Freitag17.07.2009:00-12:00
online
Workshop: Ergebnispräsentation Walkthrough

Vorstellung der Walkthrough-Methode in Bezug auf konkretes DPM-Angebot

Diskussion und Priorisierung der issues list

Ausblick auf mögliche Fortführung der Kooperation

Weitere Informationen
Mittwoch26.08.2009:00-15:00
Online
Digitaler Design Thinking Workshop - Erfolgsfaktoren im E-Learning

In diesem Kurs wenden wir die Methodik des Design Thinking an, um Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten zu E-Learning-Fragestellung zu identifizieren.

Inhalt des Kurses

Als Teilnehmer dieses Kurses, treffen Sie sich mit dem Moderator und bis zu neun weiteren Kursteilnehmern zu einem Webinar in denen Sie die Phasen des Design-Thinking Prozesses durchlaufen– von der Einordnung der Problemstellung zur Vorstellung eines Prototyps.

Im Kurs erarbeiten wir einen Lösungsansatz, wie ein unternemensweites Weiterbildungsangebot implementiert werden kann.

Die Ziele dieses Kurse:

  1. Vorstellung eines virtuell durchgeführten Design Thinking Workshops
  2. Erprobung und Vertiefung virtuellen und kollaboratoven Arbeitens.
  3. Ideenfindung zur Implementierung eines unternehmensweiten Weiterbildungsangebots

Voraussetzungen:

  • Ein Headset für Onlinemeetings
  • Interesse am Thema E-Learning
  • Spaß beim Ausprobieren neuer Methoden
  • Kenntnisse in der Arbeit mit E-Learning-Produkten (Nutzer oder Entwicklersicht)
  • Maximal 10 Teilnehmer

Kostenloste Anmeldung

Weitere Informationen
Mittwoch16.12.2016:00-18:00
Online
Digital UX-Testing

Das UX-Testing unterstützt Startups bei der Bewertung ihrer Produkt- und Dienstleistungen. In Gesprächen mit möglichen Nutzer*innen werden Bedürfnisse und Erfahrungen offenbart und können damit die vorgezeigte Lösung verbessern. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützte mit einem Beitrag zu UUX-Methodik im Testing und verwies auf weitere Angebote zur Förderung.

Das Event ist durch den Startup Incubator Berlin (SIB) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) organisiert und findet monatlich statt. Bei Interesse können Sie sich unter folgendem Link die geplanten Veranstaltungen anschauen und registrieren: https://www.eventbrite.de/o/startup-incubator-berlin-3208020040

Weitere Informationen
Freitag06.11.2010:00-16:00
online
E-Learning zur Erstellung von Chatbots

Chatbots sind als Dienstleistung mittlerweile weit verbreitet und in digitale Angebote integriert. Sie automatisieren beispielsweise Bestellvorgänge in Unternehmen oder beantworten FAQ's von Kunden. Die Herausforderungen bei der Erstellung eines Chatbots liegen insbesondere bei einer kundengerechten Gestaltung von Sprachinhalten und der Entlastung von Mitarbeitern in Unternehmen.

Bisher werden Chatbots vor allem von großen Unternehmen eingesetzt. Um auch mittelständigen Unternehmen den Einsatz von Chatbots näher zu bringen, soll unser E-Learning am 06.11.2020 (10:00-16:00 Uhr) im Rahmen der UUX-Week 2020 den Teilnehmern die Konzeption und Umsetzung eines Chatbots vermitteln. Hierfür werden als erstes das benötigte Wissen und Aufgaben in einem einfachen Rollenspiel exploriert und ein erster Interaktionsentwurf festgehalten. Im nächsten Schritt wird dieser in einem Experiment mit den Teilnehmern getestet und iterativ verbessert, bis das Konzept und Interaktionsmodell eine gewünschte Qualität erreicht. Danach kann der Chatbot implementiert und getestet werden. Dafür wird das Programm Google Dialogflow verwendet. Dieses ermöglicht den Nutzern ohne großes IT-Wissen die erfolgreiche Erstellung eines Chatbots.

Agenda:

1. Teil

  • Vorstellungsrunde
  • Was sind Chatbots? Was für Anwendungsgebiete gibt es?
  • Einführung in die Technologie von Chatbots

2. Teil

  • Themenvorstellung für den Chatbot
  • Rollenspiel zum Themengebiet
  • Modellieren möglicher Gesprächsprozesse

3. Teil

  • Einführung in das Programm Google Dialogflow
  • Implementation der erstellten Gesprächsprozesse

4. Teil

  • Live-Testing
  • Diskussion
  • Feedback-Runde

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Weitere Informationen
Mittwoch11.11.2012:00-14:00
online
Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung

Arbeitsformen verändern sich durch den Einsatz von KI Technologien zunehmend. In der Produktion ist bereits seit einigen Jahren ein stärkerer Einsatz von Ki Technologien wie bspw. Roboterarme zu verzeichnen. Aber auch in der Dienstleistung stoßen Service Roboter oder Sprachassistenzsysteme zunehmend auf Interesse, sowohl auf Anbieter wie auch Konsumentenseite. In dem Workshop wollen wir über mögliche Einsatzszenarien von Service Robotern in der Dienstleistung diskutieren und anhand eines Praxisbeispiels aufzeigen, wie mit einem Rapid Prototyping Ansatz erste Erfahrungen der Mensch-Roboter Zusammenarbeit im realweltlichen Kontext gesammelt werden können. Der Ansatz soll die UUX zukünftiger Arbeitsformen frühzeitig erlebbar und erprobbar machen, um bessere Design Entscheidungen für die Praxis treffen zu können.

Am 11. November 2020 findet der online Workshop zum Thema „Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung“ statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie richtet sich insbesondere an den Mittelstand und Kleinunternehmen / Start-ups.

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Weitere Informationen
Montag09.11.2015:00-17:00
online
UUX in Blockchain-basierten Anwendungen – Ein Praxisbeispiel

Der Blockchain Technologie wird ein enormes Potential in der digitalen Transformation zugeschrieben. Für den Einsatz von Blockchain Technologien in der Praxis fehlt bei kleinen und mittleren Unternehmen jedoch häufig das Basiswissen. Auf der UUX-Week 2020 des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums möchten wir eine Einführung in die Blockchain Welt geben. Damit Berührungsängste für den Einsatz von Blockchain Technologien abgebaut werden, kommen Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen und diskutieren Potentiale und Herausforderungen von Blockchain Technologien an einem konkreten Beispiel. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit eigene Beispiele einzubringen und diese gemeinsam im Plenum zu diskutieren. Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion über die Zukunft dieser Technologie und warum Usability und User Experience eine entscheidende Rolle in der Akzeptanz neuer Technologien spielt. 

Agenda:
-    Einführung in die Blockchain Technologie
-    Anwendungsbeispiel
-    Die Bedeutung von UUX für die Verbreitung der Blockchain Technologie
-    Offene Diskussion

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Weitere Informationen
Mittwoch11.11.2010:00-12:00
online
Vom Sensor zur Visualisierung

Im Zuge der Digitalisierung kommunizieren Maschinen zunehmend untereinander oder stellen Nutzern Informationen zur Verfügung – diese Entwicklung wird unter dem Begriff Internet of Things (IoT) gefasst. An einem praktischen Beispiel soll an dieser Stelle aufgezeigt werden, wie analoge Maschinen digital so umgerüstet werden können, dass sie Mehrwerte für Unternehmen und Nutzer bieten. Im Vortrag zeigen wir exemplarisch wie digitale Daten einfach erfasst - und anschließend daraus Informationen nutzbar gemacht werden können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie richtet sich insbesondere an den Mittelstand und Kleinunternehmen / Start-ups.

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Weitere Informationen
Dienstag10.11.2015:00-16:00
online
Transparente Kundenkommunikation als Qualitätsmerkmal: Was machen wir (nicht) mit Kundendaten?

Datenschutzhinweise sind für Kunden wenig interessant, weil sie oft unverständlich sind. Damit müssen sich Kunden darauf verlassen, dass möglichst keine Dinge mit ihren Daten passieren, die sie nicht wollen. Dies ist aber keineswegs ausgeschlossen: So war es z.B. legal, als 2019 Aufnahmen von Sprachassistenten von Mitarbeitern am privaten Wohnzimmertisch analysiert wurden; es stand aber im starken Widerspruch zu Privatheitsvorstellungen der Kunden und ergab viel schlechte Presse. Um dies zu vermeiden und ein gutes Erwartungsmanagement vor dem Kunden zu machen, macht es Sinn, Privatheitsbedarfe von Nutzern zu verstehen und Datennutzung transparent zu kommunizieren. Auf diese Weise kann insbesondere auch gezeigt werden, wie Daten NICHT genutzt werden, um Risiken, die für Nutzer relevant sind, auszuschließen. In unserem Workshop zeigen wir unsere Erfahrungen mit diesem Konzept, sowie einen breiten Katalog wahrgenommener Risiken, die wir mit Nutzern bereits erhoben haben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie richtet sich insbesondere an den Mittelstand und Kleinunternehmen.

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Der Referent:

Timo Jakobi: hat Human Computer Interaction studiert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen. Er forscht im Bereich der gebrauchstauglichen Gestaltung von Datenschutz im Internet of Things und damit an der Schnittstelle von Nutzerzentriertem Interface Design, Rechtswissenschaften und IT-Sicherheit. Er verfügt darüber hinaus über mehrjährige Forschungserfahrung im UX Design für Smart Home und Connected Car sowie der Eco-Feedbackforschung. 

Außerdem ist Timo Forschungsassistent für Usable Privacy for Legal Design am Einstein Center Digital Future, wo er an der Schnittstelle zwischen Recht und nutzerzentriertem Design für den Datenschutz nach brauchbaren und praktikablen Lösungen forscht.

Weitere Informationen
Donnerstag03.09.2009:00
Donnerstag10.09.2009:00
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.