1
2
3
4
5
6

Prof. Dr. Michael Burmester ist Konsortialleiter des deutschlandweiten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability. In dieser Position ist er Ansprechpartner für das Kompetenzzentrum und koordiniert die Arbeiten. Zudem ist er im Rahmen diverser Veranstaltungen in Vorträgen und Workshops als Experte für Usability und positive User Experience aktiv.

Prof. Dr. Burmester studierte an der Universität Regensburg Psychologie und promovierte an der Universität Wuppertal. Seit 2002 ist er Professor für Ergonomie und Usability an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Burmester Sprecher der Information Experience and Design Research Group. Sein Forschungsinteresse liegt darin, wie Technologie so gestaltet werden kann, dass sie zu Wohlbefinden und einem positiven Leben in Freizeit- und Arbeitskontexten beitragen kann. 



Beiträge

Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Inspirationskarten – durch Beispiele lernen, wie psychologische Bedürfnisse mit Technologie erfüllt werden können
14.03.23
Zu den neuen Bedürfnismaterialien gehören neben den Bedürfniskarten auch die Inspirationskarten. Sie zeigen konkrete und anregende Beispiele, die sich durch ein positives Nutzendenerlebnis auszeichnen und erläutern, welche psychologischen Bedürfnisse wie adressiert werden.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Bedürfniskarten - Zugang zu den Bedürfnissen als Grundlage für Gestaltungsprozesse finden
07.03.23
Die Bedürfniskarten sind eine Weiterentwicklung des Bedürfnisfächers. Das Kartenset besteht aus 13 Karten mit jeweils der Beschreibung eines psychologischen Bedürfnisses, dessen untergeordneten Bedürfnissen sowie eines darstellenden Moodbards. Die Bedürfniskarten können zum Wissensaufbau und zur Sensibilisierung für einzelne psychologische Bedürfnisse, für die Arbeit mit NutzerInnen sowie als Inspiration für Ideenfindungsprozesse eingesetzt werden.
Train-the-Trainer-Kurs zu Usability und User Experience
UUX-Train-the-Trainer-Kurs – Grundlagen von Usability und User Experience und Tipps für deren Vermittlung
06.02.23
Die Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) interessieren Sie, aber Ihnen fehlt das nötige Know-How? Sie möchten diese Themen in Ihrer Organisation stärken und auch KollegInnen und Vorgesetzen näher bringen? Dann interessiert Sie sicher unser Train-the-Trainer Format. Wir bieten Ihnen einen Einstieg in den Themenkomplex menschzentrierter Gestaltung, Usability und User Experience, bringen Ihnen konkrete Inhalte näher, und lassen Sie an unseren Erfahrungen zur Vermittlung dieser Themen teilhaben.
Mittwoch15.02.23-08.03.23
Region Süd
Positive Psychologie und Technologie – Beiträge zum Thema auf der Fachkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF)
10.08.22
Am 9. und 10. Juni 2022 fand die vierte Konferenz der DGPPF unter dem Motto „Promoting Positivity – Re-Thinking our future“ statt. Das Kompetenzzentrum verstärkte das Programm mit zwei Workshops und einem Vortrag, die positiv-psychologische Aspekte der Technologiegestaltung thematisierten.
Pilotprojekt eeaser GmbH, Pilotprojekt Haury Solutions GmbH, Pilotprojekt highQ
Fachtagung 2022: Veranstaltung verpasst? Jetzt Vorträge online ansehen
28.06.22
Das Kompetenzzentrum Usability blickt auf eine erfolgreiche Fachtagung zum Thema "Positive UX für die Zukunft der Arbeit" zurück. Gerne möchten wir im Nachgang allen die Möglichkeit geben den Vorträgen der Fachtagung zu lauschen oder Interssierten weiterzuleiten. Erfahren Sie mehr über die anstehenden Veröffentlichungen der Vortrags-Videos unserer Fachtagung.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Pilotprojekt eeaser GmbH
Pilotprojekt mit eeaser zu positive UX im Industriekontext erfolgreich abgeschlossen
22.06.22
Ziel des Pilotprojektes mit dem Start-up eeaser GmbH war die Gestaltung positiver Erlebnisse im Kontext der industriellen Energieeffizienz für die eeaser-Webanwendung. Erfahren Sie in folgendem Beitrag mehr zu den Herausforderungen und Erkenntnissen des gemeinsamen Projekts.
Pilotprojekt eeaser GmbH, Pilotprojekt Haury Solutions GmbH, Pilotprojekt highQ
Viele positive Erlebnisse bei der Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
23.05.22
Mit Freude blicken wir auf die Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12.5.22 zurück. Der Tag war gefüllt mit anregenden Vorträgen, spannenden Workshops, alternativen Impulsen und der Möglichkeit zum Austausch.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Tauschen Sie sich aus – vernetzen Sie sich
10.05.22
Nutzen Sie unsere Austausch-Sessions um sich mit anderen TeilnehmerInnen zu verschiedenen Themen auszutauschen und um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Freuen Sie sich darauf, einige ReferentInnen nochmal in kleiner Runde zu treffen und ihnen Ihre Fragen zu stellen.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Warm-Up und Cool-Down
10.05.22
Der Countdown läuft. Am Donnerstag - 12. Mai - findet unsere Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit im virtuellen Raum statt. Heute möchten wir Ihnen Agendapunkte vorstellen, wo Sie selbst an der Fachtagung aktiv werden und Ihr eigenes (positives) Erleben reflektieren könnt.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Fachtagung 2022 – Interview zu Arbeitswelt und UX
09.05.22
Der Mensch im Mittelpunkt: Im Arbeitskontext spielt positives Erleben eine wichtige Rolle – schließlich wird Arbeit heute nicht mehr als reine Aufgabenerfüllung verstanden. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzetrum Usability spricht im Interview mit Bayern Innovativ zum Thema „Arbeitswelt und UX“.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
1
2
3
4
5
6
 
 
Copyright