1
2
3
4
5
6

Dr. Magdalena Laib ist Ansprechpartnerin der Konsortialkoordination für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability.

Dr. Magdalena Laib arbeitet in der Information Experience & Design Group (IXD Group) an der Hochschule der Medien Stuttgart. Sie interessiert sich dafür, wie Menschen Technologie wahrnehmen und wie sie durch Technologie ihr Wohlbefinden verbessern können. Sie lehrt und forscht im Bereich der User Experience. Ihren Schwerpunkt setzt sie dabei vor allem auf Theorien der Positiven Psychologie und interessiert sich dafür wie diese auf die Gestaltung von Technologie und Arbeitsplätzen und auf die Beratung angewendet werden können. Sie arbeitete einige Jahre in der industriellen Forschung im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion und ließ sich zum systemischen Coach ausbilden.



Organisationen

Hochschule der Medien
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

Kontaktinformation

Beiträge

Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Inspirationskarten – durch Beispiele lernen, wie psychologische Bedürfnisse mit Technologie erfüllt werden können
14.03.23
Zu den neuen Bedürfnismaterialien gehören neben den Bedürfniskarten auch die Inspirationskarten. Sie zeigen konkrete und anregende Beispiele, die sich durch ein positives Nutzendenerlebnis auszeichnen und erläutern, welche psychologischen Bedürfnisse wie adressiert werden.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Bedürfniskarten - Zugang zu den Bedürfnissen als Grundlage für Gestaltungsprozesse finden
07.03.23
Die Bedürfniskarten sind eine Weiterentwicklung des Bedürfnisfächers. Das Kartenset besteht aus 13 Karten mit jeweils der Beschreibung eines psychologischen Bedürfnisses, dessen untergeordneten Bedürfnissen sowie eines darstellenden Moodbards. Die Bedürfniskarten können zum Wissensaufbau und zur Sensibilisierung für einzelne psychologische Bedürfnisse, für die Arbeit mit NutzerInnen sowie als Inspiration für Ideenfindungsprozesse eingesetzt werden.
Train-the-Trainer-Kurs zu Usability und User Experience
UUX-Train-the-Trainer-Kurs – Grundlagen von Usability und User Experience und Tipps für deren Vermittlung
06.02.23
Die Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) interessieren Sie, aber Ihnen fehlt das nötige Know-How? Sie möchten diese Themen in Ihrer Organisation stärken und auch KollegInnen und Vorgesetzen näher bringen? Dann interessiert Sie sicher unser Train-the-Trainer Format. Wir bieten Ihnen einen Einstieg in den Themenkomplex menschzentrierter Gestaltung, Usability und User Experience, bringen Ihnen konkrete Inhalte näher, und lassen Sie an unseren Erfahrungen zur Vermittlung dieser Themen teilhaben.
Mittwoch15.02.23-08.03.23
Die diverse Seite der Digitalisierung
Annie Easley: Entschlossenheit, die bis zum Mond reichte
28.11.22
Neil Armstrong kennt man. Die ein oder andere wohl auch den Oscar-nominierten Film Hidden Figures – Unbekannte Heldinnen. Annie Jean Easley wohl eher nicht. Die Afroamerikanerin war eine dieser unbekannten Heldinnen, die Männern bei der Eroberung des Weltalls half. 34 Jahre lang arbeitete sie als Informatikerin bei der NASA und ist – auch elf Jahre nach ihrem Tod – ein Vorbild für uns.
Die diverse Seite der Digitalisierung
Retaining Women in Tech – Karen Holtzblatt und ihr neues Buch
23.08.22
Wir hatten die besondere Gelegenheit ein Interview mit Karen Holtzblatt zu führen, die unter anderem für ihre Arbeit zu Contextual Design bekannt ist, aber auch untersucht, wie Frauen in der Tech Branche gehalten werden können. Dazu hat sie gemeinsam mit Nicola Marsden ein Buch geschrieben: “Retaining Women in Tech - Shifting the Paradigm”. Im Interview sprach sie mit uns über ihre Motivation, dieses Buch zu schreiben und darüber, welche Ratschläge sie für kleine und mittlere Unternehmen hat, denen daran gelegen ist, mehr Frauen in ihrem Unternehmen zu halten.
Region Süd
Positive Psychologie und Technologie – Beiträge zum Thema auf der Fachkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF)
10.08.22
Am 9. und 10. Juni 2022 fand die vierte Konferenz der DGPPF unter dem Motto „Promoting Positivity – Re-Thinking our future“ statt. Das Kompetenzzentrum verstärkte das Programm mit zwei Workshops und einem Vortrag, die positiv-psychologische Aspekte der Technologiegestaltung thematisierten.
Digitaltag 2022: UUX-Methoden praxisnah - Erlebnispotentialanalyse und Brainwriting-Pool
Digitaltag 2022: Rückblick auf den UUX-Methoden praxisnah-Workshop zur Erlebnispotentialanalyse
28.06.22
Vergangene Woche bot das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability anlässlich der Aktionswoche des Digitaltags 2022 gleich fünf Workshops zu verschiedenen Methoden der Usability und User Experience (UUX) an. Nach dem Auftakt am Dienstag im KD2Lab, ging die Workshopreihe am Mittwoch online mit der Erlebnispotentialanalyse weiter - eine UX-Methode, mit der man ein Produkt systematisch auf Ansatzpunkte für positive Erlebnisse untersuchen kann. In dem Workshop stellte sich einmal mehr heraus, wie wichtig angeleitete Übungen sind, um ein nachhaltiges Verständnis von der Anwendung und dem Ziel der UUX-Methode zu vermitteln.
Mittwoch22.06.2216:00-18:00
Online
Pilotprojekt eeaser GmbH, Pilotprojekt Haury Solutions GmbH, Pilotprojekt highQ
Fachtagung 2022: Veranstaltung verpasst? Jetzt Vorträge online ansehen
28.06.22
Das Kompetenzzentrum Usability blickt auf eine erfolgreiche Fachtagung zum Thema "Positive UX für die Zukunft der Arbeit" zurück. Gerne möchten wir im Nachgang allen die Möglichkeit geben den Vorträgen der Fachtagung zu lauschen oder Interssierten weiterzuleiten. Erfahren Sie mehr über die anstehenden Veröffentlichungen der Vortrags-Videos unserer Fachtagung.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Die diverse Seite der Digitalisierung
Warum Diversität das Beste ist, was Ihrem Unternehmen passieren kann
03.06.22
Im gleichnamigen Workshop auf der Fachtagung zu positiver User Experience für die Zukunft der Arbeit wurde in vier Vorträgen darauf eingegangen, welche positiven Effekte Diversität für Individuen, Unternehmen und die Gesellschaft hat.
Digitaltag 2022: UUX-Methoden praxisnah - Erlebnispotentialanalyse und Brainwriting-Pool
Digitaltag 2022: Mit der Erlebnispotenzialanalyse Ansatzpunkte für positive Erlebnisse ermitteln
24.05.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability bringt sich in der diesjährigen Aktionswoche des Digitaltags gleich mit fünf Workshops ein. Alle Workshops haben gemeinsam, dass sie Ansätze und Methoden der menschzentrierten Gestaltung behandeln. Anlässlich dieses Mottos darf ein Format des Kompetenzzentrums auf keinen Fall fehlen: Die beliebte Workshopreihe ‚UUX-Methoden praxisnah‘. Am 22.06.22 wird die Reihe mit der zehnten Methode, der Erlebnispotenzialanalyse, fortgesetzt. Die Erlebnispotenzialanalyse ist ein Ansatz, um ein System systematisch auf Ansatzpunkte für positive Erlebnisse zu untersuchen.
Mittwoch22.06.2216:00-18:00
Online
1
2
3
4
5
6
 
 
Copyright