David Golchinfar ist leitender Entwickler für den Bereich Service Robotik des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability der Region Nord. David Golchinfar hat Informatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg studiert.
Künstliche Intelligenz wird immer mehr in den verschiedensten Bereichen eingesetzt und so gut wie jeder von uns ist schon mit ihr in Berührung gekommen. Sei es die Wetterabfrage über Apples Siri, die Lampensteuerung über einen Smartspeaker oder die Verwendung einer anderen Assistenzfunktion von bspw. Amazons Alexa.
In einem kurzen Erklärvideo auf YouTube soll die Methode Wizard of Oz erklärt werden. Dafür wird ein Praxisbeispiel mit dem humanoiden Roboter Charly genutzt.
Im Rahmen unseres regelmäßigen Einsatzes in der Rathaus-Apotheke und in dem Huma Shoppingcenter mit unserem Service Roboter Charly haben wir wiederkehrende Erfahrung mit einer häufig gestellten Frage gemacht. Nehmen KI-basierte Service Roboter den Menschen in der Dienstleistungsbranche die Jobs weg?
Der KI Info Slam ist unser virtuelles Treffen für alle, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) interessieren und KI im Unternehmen einsetzen wollen. Hier bieten wir Ihnen kurze Vorträge zu KI-Themen und unseren KI-Weiterbildungsangeboten sowie die Gelegenheit, Fragen an die Experten zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Alles kompakt innerhalb von einer Stunde am Vormittag.
In einem Kurzartikel wollen wir Interessenten des Themengebiets Voice Interaction und Natural Language Processing verfügbare Tools zur Entwicklung von Chatbots und Sprachassistenzsystemen näherbringen.
Die KI-Trainer sind auch im Home-Office für Sie da! Alle Veranstaltungen des KI-Trainer Programms werden nun als Online-Seminare und digitale Workshops angeboten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Angebote im April.