1
2
3
4
5
6
Die Firma Beglau konzipiert Heizsysteme und bietet dazu eine Smart Home Webapp an, über welche die Geräte zentral gesteuert werden können. Mithilfe von Remote Usability-Tests sollte die App evaluiert werden.

Hintergrund

Beglau Wärmepumpen GmbH ist ein Schweriner Unternehmen, welches Wärmepumpen-Heizsysteme konzipiert und verbaut. Wärmepumpen verwenden Wärme aus der Umgebung (z.B. Luft oder Erde) und werden durch Strom betrieben. Damit sind sie eine nachhaltige Alternative zur Energieversorgung. Die Firma Beglau bietet ihren KundInnen die Option, eine Smart Home Webapp zu erwerben, welche eine zentrale Steuerung des Heizsystems über den Browser auf diversen Endgeräten ermöglicht.

Ziel des Pilotprojekts

Zum Zeitpunkt der Kooperation befanden sich die Funktionen zur Temperatureinstellung der Smart Home Webapp in der Entwicklung. Im Fokus des Pilotprojekts stand die Evaluation möglicher Herausforderungen, die die NutzerInnen in der Interaktion damit erleben. Zu diesem Zweck sollte ein Usability-Test durchgeführt werden. Im Anschluss daran sollten Empfehlungen herausgearbeitet werden, wie die Temperatureinstellungen der Webapp von Beglau gebrauchstauglicher gestaltet werden können.

Methoden

Um die Fragestellung zu beantworten, wurden Remote Usability Tests über Zoom von den Studierende des Mastersudiengangs Human Factors an der TU Berlin im Rahmen des Praxis Seminars UiKMU durchgeführt. Während der Bearbeitung der Prüfaufgaben wurden die Versuchspersonen dazu angehalten, die Methode des lauten Denkens anzuwenden. Am Ende des Usability-Tests wurden die Versuchspersonen nach ihrem Gesamteindruck der Webapp gefragt. Abschließend wurden die demographischen Daten aufgenommen.

Zur Auswertung der Daten wurde eine auf Usability-Fragestellungen angepasste Inhaltsanalyse verwendet. Die in Zoom aufgezeichneten Usability-Tests wurden mittels MAXQDA, einer Software für qualitative Datenanalyse, ausgewertet. Dabei wurde jeder der sieben Usability-Tests von jeweils zwei Personen kodiert und alle gefundenen Usability-Probleme nach ihrem Schweregrad kategorisiert. Durch die Konsolidierung in Zweier-Teams konnte die Wahrscheinlichkeit reduziert werden, dass wichtige Usability Probleme übersehen wurden. Gleichzeitig wurden die Antworten auf die offenen Fragen zum Gesamteindruck in einem Affinity Diagramm zusammengefasst, wobei die Aussagen inhaltlich gruppiert wurden, um „Key Insights“ zu generieren.

Ergebnisse

Die ermittelten Usability-Probleme der einzelnen Interface-Elemente der Webapp wurden problem- bzw. lösungsorientiert geclustert. Es stellte sich heraus, dass vor allem die in der Webapp umgesetzte Darstellung der Zeitpläne die Versuchspersonen vor viele Herausforderungen gestellt hat. Es wurden zusammenfassend 15 Usability-Herausforderungen herausgearbeitet, zu den jeweils mindestens ein Lösungsvorschlag formuliert wurde. Diese Gestaltungsvorschläge wurden von Beglau teilweise bereits umgesetzt.


Personen

Veronica Hoth
  • Wilhelm-Raabe-Straße 43,
  • 09120 Chemnitz
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.