Über ImproVR
Kognitive Fähigkeiten spielen eine Schlüsselrolle bei sportlichen Höchstleistungen. Das Treffen optimaler Entscheidungen sowie blitzschnelle Reaktionszeiten unterscheiden die Champions vom Rest. ImproVR ermöglicht den Athleten das Erreichen der höchsten Ebene sportspezifischer Wahrnehmung. Die Spieldesign-Aufgaben sorgen dafür, dass sie der Konkurrenz diesen entscheidenden Schritt voraus sind.
Ziel des Projekts
Im gemeinsamen Projekt mit ImproVR soll der Weiterentwicklung der VR-Anwendung nachgegangen werden. Dabei steht vorallem die Wissensvermittlung der zugrundeliegenden Brain-Based-Training Theorie und ein Performance Feedback für die SportlerInnen im Fokus. Es sollen mittels UX-Methoden positive Erlebnisse im Training von SpitzensportlerInnen untersucht und Konzepte für positives Erleben gestaltet werden.
Personen
Christina Haspel
- Hochschule der Medien
- Institute for Applied AI
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3139
Anika Spohrer
- Hochschule der Medien
- Institute for Applied AI
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3196
- www.hdm-stuttgart.de/hochschule/forschung/forschungsschwerpunkte/information_experience