Fabienne Roche ist User Experience Analyst bei UseTree. Sie hat Psychologie und Human Factors studiert. Sie ist in der Region Ost des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability für die Koordination und Bearbeitung von Pilotprojekten zuständig.
Im Rahmen eines Pilotprojekts mit exdatis wurde das Konzept für eine KI-basierte Stöber-App erarbeitet. Die Erkenntnisse aus dem Projekt wurden von exdatis in einem Blogbeitrag aufbereitet, der hier verlinkt wird.
Das Kompetenzzentrum Usability bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups die Möglichkeit Pilotprojekte zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten durchzuführen. Erfahren Sie mehr zur Ausschreibung und möglichen Themen eines Pilotprojekts.
Dieses Pilotprojekt beschäftigte sich mit UUX-Aspekten eines Krankenhausinformationssystems. In Kooperation mit der SumOne GmbH wurde das Konzept der Software überarbeitet, ein Klickdummy erstellt und Designelemente bearbeitet. In Zukunft können Patient*innen dadurch noch effizienter therapiert werden.
In diesem Pilotprojekt wurde die Usability eines High-Fidelity-Prototyps durch die Methode des Lauten Denkens im Setting eines Remote-Testings überprüft. Untersuchungsgegenstand war hierbei die Neukonzeption der ALS-App der Ambulanzpartner Soziotechnologie APST GmbH, welche auf zweierlei Wegen bewerkstelligt, amyotrophe Lateralsklerose-Betroffene zu unterstützen.
In diesem Pilotprojekt wurde ein interaktiver Prototyp für die B2B-Plattform der THE CLIMATE CHOICE GmbH erarbeitet. Das Start-up möchte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen durch datengesteuerte Entscheidungen in die Lage versetzen, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahre 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Der entwickelte Prototyp dient nun als Vorlage für die Implementierung weiterer Features und verdeutlicht das Grobkonzept der Plattform.
In diesem Pilotprojekt wurde ein User Interface für eine neuartige Möglichkeit der Nachverfolgung von Frachtcontainern erarbeitet. Konkret wurde dieses durch die Analyse von Anforderungen und eines darauf aufbauenden Prototypen realisiert. Somit wurde ein User Interface als Grundlage geschaffen, welches die weitere Applikationsentwicklung wegweisen und positiv beeinflussen wird.