1
2
3
4
5
6

Im vorangegangenen Blogbeitrag zur Agilität ging es um die Grundlagen und das Vorgehen mittels Scrum. Nun wollen wir uns mit den Vorteilen beschäftigen, die durch die Einführung und Umsetzung von Agilität zumeist erhofft werden.

Wie wir bereits gesehen haben, besagt Agilität, dass Produktbestandteile schrittweise entwickelt und ausgeliefert werden. Dies führt dazu, dass die „Time to Market“ erheblich verkürzt wird und jede Iteration darauf abzielt, mit einem neuen, lieferbaren Produkt abzuschließen. Außerdem arbeiten in den Sprints qualifizierte, kleine Teams eigenverantwortlich und mit maximaler Produktivität.

Außerdem bringen Sprints und Backlogs ein hohes Maß an Transparenz mit sich. Somit ist der Kunde stark in den Prozess eingebunden und Key Performance Indizes (KPIs) können leicht ohne zeitlichen Verzug gemessen werden. Probleme und Barrieren werden allen Beteiligten früh deutlich und können wirkungsvoll beseitigt werden.

Das Ziel eines Sprints besteht in der Realisierung eines funktionierenden Produkts. Funktionales Testing und User Acceptance Tests können früh im Projekt bereits starten. Daher und durch eine hohe Strukturiertheit und Automation im Prozess wird die Qualität des Produkts im Prozess fokussiert und gewährleistet.

Ein weiterer großer Vorteil ist frühes Feedback. Dieses wird durch eine Demonstration der Funktionalitäten nach jeder Iteration vor dem Business und anderen Stakeholdern erreicht. Die Einarbeitung von Veränderungen an Anforderungen und Prioritäten wird wesentlich dadurch erleichtert, dass nur die aktuelle Iteration einen festen Umfang (Scope) hat.

Damit einher geht auch ein reduziertes Risiko auf mehreren Ebenen. Kleine Iterationen mit regelmäßig gelieferten Inkrementen und Tests reduzieren technische Risiken. Frühes Feedback reduziert funktionale Risiken und Transparenz reduziert organisationale Risiken.

Die Mitarbeit im agilen Projekt erfordert es, Verantwortung zu übernehmen und sich in ein agiles Team zu integrieren. Vonseiten der Mitarbeiter wird dies oft als Anerkennung und Vertrauen in ihre Fähigkeiten verstanden und daher dankbar akzeptiert - auch wenn die Umstellung der Arbeitsprozesse für viele eine Herausforderung darstellt.

Außerdem geht die Eigenverantwortung kleiner Teams mit wenig Mikro-Management einher und bedingt dadurch eine sehr hohe Skalierbarkeit agiler Arbeitsformen in der Organisation.

Agilität kann neben den ausgeführten Aspekten sehr individuelle Vorteile mit sich bringen und Ihr Unternehmen positiv beeinflussen. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie Sie mit Agilität noch stärker auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen können, dann freuen Sie sich auf unseren nächsten Beitrag zu den Themen nutzerzentrierte Gestaltung und UX Design.


02.03.18

Kontakt

Dr. Michael Minge
  • Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.