1
2
3
4
5
6

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability hat 2021 eine Bedarfserhebung zu Künstlicher Intelligenz (KI) bei über 300 kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland durchgeführt. Ziel der Befragung war es, einen Überblick über die aktuellen Unterstützungsbedarfe des Mittelstands in Bezug auf Themen der KI zu schaffen. Hier können Sie den Bericht abrufen.

Im Herbst 2021 hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability eine Bedarfserhebung für Künstliche Intelligenz (KI) im deutschen Mittelstand durchgeführt. Dabei wurden über 300 Unternehmen verschiedener Größen befragt, von Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden bis zu mittleren Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden. Gegenstand der Befragung waren u.a. Anzahl und Ausrichtung von KI-Projekten in den Unternehmen, Bedarf für Unterstützung in Bezug auf KI-Themen, Entwicklungsphasen und Formate sowie Potenziale und Hürden des KI-Einsatzes.

Die Ergebnisse der Erhebung richten sich zum einen an kleine und mittlere Unternehmen, die entweder selbst KI-Technologien anwenden oder in Zukunft den Einsatz planen, zum anderen an Kammern, Verbände, Vereine, Beratungsagenturen und ähnliche Dienstleister, die mit Ihren Angeboten den Mittelstand für Themen der KI stärken wollen. Den vollständigen Bericht der KI-Bedarfserhebung sowie den eingesetzten Fragebogen können Sie unten bei den angehängten Dateien kostenlos herunterladen und einsehen.


28.04.22

Themen

Kontakt

David Golchinfar
Darius Hennekeuser
Dr. Daryoush Daniel Vaziri

1
2
3
4
5
6
 
 
Copyright