1
2
3
4
5
6

Unsere Hochschularbeit und damit auch unsere Transfertätigkeit im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum profitiert nachhaltig von regelmäßigem Feedback unserer Fachkolleginnen und Fachkollegen (“peers”). Deswegen freuen wir uns, in regelmäßigen Abständen auch über Vorträge vor Fachkollegien berichten zu können. Der nachfolgende Beitrag fasst unseren Input in zwei Konferenzen zusammen, die in regelmäßigen Abständen Interessierten aus Wissenschaft, Industrie und Interessensverbänden vereinen.

Wir schlagen vor, Collaborative User Experience Design (CUXD)-Projekte mit der integrierten Produkt- und Prozessmodellierungstheorie CPM/PDD zu kombinieren, um das CUXD-Prozessmodell einerseits zu formalisieren, und es andererseits noch vielseitiger anwendbar für Projekte im Umfeld von Engineering-Vorhaben zu machen. CPM/PDD wird als Designtheorie und -methodik (Design Theory and Methodology, DTM) diskutiert, um sowohl ein Produkt als auch den Produktentwicklungsprozess auf der Grundlage einer klaren Unterscheidung von Merkmalen und Eigenschaften zu beschreiben. CUXD wird als ein interdisziplinäres, auf den Menschen zentriertes Entwicklungsmodell vorgestellt. Es konzentriert sich auf die Zusammenarbeit im Team, bezieht sich auf die Konzepte des Design Thinking, der agilen Entwicklung sowie Lean UX und stellt Metriken zur Benutzererfahrung heraus.

 


06.11.20

1
2
3
4
5
6
 
 
Copyright