1
2
3
4
5
6

Am 14.09.2023 findet die UIG-Tagung unter dem Motto “Fokus Mensch: Digitalisierung nachhaltig gestalten” statt. Die Tagung findet als Präsenzveranstaltung in Karlsruhe statt. Es werden zahlreiche Möglichkeiten zum individuellen Netzwerken geschaffen und geboten. 

Thema der UIG-Tagung 2023

Nachhaltigkeit ist ein Aspekt unseres Lebens, der nicht mehr länger als „nice-to-have“ betrachtet werden kann – der Klimawandel schreitet voran und mit Blick auf die zukünftigen Generationen müssen wir alle Verantwortung übernehmen. So ist es auch für Unternehmen mittlerweile obligatorisch nachhaltig zu wirtschaften. Mit der UIG-Tagung 2023 widmen wir uns dem Thema „Fokus Mensch: Digitalisierung nachhaltig gestalten“ und ergründen, welchen verantwortungsbewussten Beitrag jeder einzelne Mensch leisten kann, um digitale Produkte und Dienstleistungen bzw. die Digitalisierung ganz grundsätzlich nachhaltig zu gestalten. Es geht nicht mehr länger nur darum hohe Gebrauchstauglichkeit und positive NutzerInnenerlebnisse zu schaffen, sondern auch um die Frage, wie mehr Nachhaltigkeit bei und durch die Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen realisiert werden kann.

Auf der UIG-Tagung 2023 möchten wir mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, welche Lösungsansätze in den drei Themenbereiche der Nachhaltigkeit ökonomischökologisch und sozial existieren.  Wir freuen uns auch auf themenübergreifende Beiträge und Best Practices.

Für alle Themenbereiche sind sowohl Vorträge, als auch Workshops willkommen, die auf organisationsinterne Aspekte der Nachhaltigkeit eingehen oder auf Fragen der Nachhaltigkeit, welche die NutzerInnen direkt betreffen. Wir ermuntern sowohl mittelständische Unternehmen, Best Practices zu teilen, als auch UX-ExpertInnen aus UX-Agenturen und WissenschaftlerInnen Beiträge einzureichen. Im Folgenden nennen wir einige Beispiele, es können selbstverständlich darüber hinaus gehende Themen eingereicht werden.

 

Themenbereich 1:  ökonomische Perspektive

  • Design für ressourcenschonendes Wirtschaften
  • Design für Circular Economy

Themenbereich 2: ökologische Perspektive

  • Design für Energieeffizienz
  • Green UX Pattern

Themenbereich 3: soziale Perspektive

  • Inklusives Design
  • Design für soziale Verantwortung und Ethical UX-Design

Themenbereich 4:  Querschnittsthemen

  • Hier sollen alle Beiträge Platz finden, die sich nicht eindeutig in eine der oben genannten Themenbereiche einordnen lassen. Willkommen sind Best Practices, aber auch Beiträge, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen und Anlass für Kontroversen bieten.

 

Zentrale Termine:

  • 15.4.2023 Einreichungsschluss für Abstracts für Vorträge/ Workshops
  • 30.4.2023 Auswahl der Präsentationen und Workshops
  • 15.7.2023 Kurzlebenslauf, Bild und überarbeitetes Abstract sind online
  • 14.9.2023 UIG-Tagung 2023

 

Örtlichkeit/ Format

Die Tagung wird als Präsenzveranstaltung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durchgeführt. Die Vorträge finden im NTI-Hörsaal statt und die Netzwerk-Pausen werden im zugehörigen Foyer stattfinden.

 

Einreichung

Bitte reichen Sie kurze Abstracts für Präsentationen oder Workshops bis zum 15.4.2023 bei Janina Kouvaris (kouvaris@usability-in-germany.de) ein. Ihre Beiträge können dabei natürlich auch über die aufgelisteten Themenvorschläge hinausgehen.

 
 
 
 
 

News

UIG-Tagung 2023
Call for Contributions für UIG-Tagung 2023 geöffnet
01.03.23
Die UIG-Tagung 2023 findet am 14. September 2023 statt - und zwar erstmals seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz in Karlsruhe! Auf der Tagung möchten wir mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, welche Lösungsansätze in den drei Themenbereichen der Nachhaltigkeit ökonomisch, ökologisch und sozial existieren.
Donnerstag14.09.2310:00-16:00
Karlsruhe
 

Ansprechpartnerin

Janina Kouvaris
 
1
2
3
4
5
6
 
 
Copyright