1
2
3
4
5
6

Weitere Termine in 2021

November2021

Freitag19.11.2109:30-10:30
Online
Kundenfreundliche Lösungen für das Recht auf Auskunft

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die das nach DSGVO geforderte Recht auf Auskunft als Teil Ihrer Customer Experience möglichst im Sinne des Kunden gestalten möchten. 

Ihnen wird eine Studie vorsgetellt, in der über vierhundert Anfragen auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO mit Hilfe eines Usability-Assessments bewertet wurden. Im Vortrag werden auch die fünf zentralen Prozessschritte erläutert und jeweils Hinweise zur Gestaltung gegeben, die sich aus der Studie ergeben haben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Der Referent: Dr. Timo Jakobi ist Geschäftsführer des Instituts für Verbraucherinformatik an der Universität Siegen. Zudem berät er freiberuflich dazu, wie Unternehmen Datenschutz strategisch einsetzen und als Mehrwert gegenüber dem Kunden positionieren können. 

Weitere Informationen
Montag22.11.2117:00-18:30
Online
UUXchange meets DigiSlam

Sie sind MitarbeiterIn oder Young Professional in einem Startup, kleinen oder mittleren Unternehmen und möchten sich in lockerer Atmosphäre mit anderen Interessierten über verschiedene Fragestellungen im Themenfeld Usability und User Experience (kurz: UUX) austauschen? Dann laden wir Sie herzlich zur Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe “UUXchange” des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability ein!

In den vergangenen vier Terminen des UUXchanges haben wir uns mit den MitarbeiterInnen von kleinen und mittleren Unternehmen intensiv zu den Themen Usability, User Experience, Zukunft der Arbeit und Innovation ausgetauscht. Als nächstes möchten wir nun einen Blick über den Tellerrand werfen und uns neben den Themen UUX noch weiteren Digitalisierungsthemen widmen. Zur Unterstützung haben wir uns hierfür mit dem DigiSlam der IHK Stuttgart zusammengeschlossen:

Beim DigiSlam werden in kurzen 10-minütigen Sessions von den DigiSlammenden, welche selbst Azubis, Trainees, Studierende oder Young Professionals sind, die Antwort auf ein Digitalisierungsthema gegeben. Das kann von Themen im Arbeitswandel bis hin zur New Leadership über Technologien wie Deep Learning, Quantencomputing oder Blockchain sein. Auch werden neben dem Inhalt die Verständlichkeit und der Unterhaltungswert des Vortrags eine wichtige Rolle spielen. Am Ende entscheidet das Publikum, wer mit Ruhm und Ehre überhäuft wird.

Wie bei den vergangenen UUXchanges, gibt es nach den Vorträgen dann die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre mithilfe von separaten virtuellen Räumen (Breakout Sessions) zu den vorgestellten Themen ins Gespräch zu kommen und sich aktiv mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und zu vernetzen.

Der gemeinsame DigiSlam findet digital am 22.11.2021 um 17:00 Uhr statt.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Weitere Informationen
Dienstag23.11.21-24.11.21
Workshop "Gestaltung von Systemen für die Zukunft der Arbeit am Beispiel eines HR Chatbots"

Vom 23.-24. November 2021 fand die „AI/ML and the future of work” Tagung der CUSO (Conférence Universitaire de Suisse Occidentale) in Lausanne statt. Im Rahmen der Tagung wurde ein zweitägiger Workshop zum Thema „Gestaltung von Systemen für die Zukunft der Arbeit: HR Chatbots“ von Dr. Ulrich Gnewuch angeboten.

Weitere Informationen
Dienstag23.11.2109:00-15:00
Zweibrücken
UX-Workshop: Definiere Deinen Prototypen

Zwischen Produktideen, ihrer konzeptionellen Gestaltung und ihrer tatsächlichen Vermarktung vergeht oft (zu) viel Zeit. Erfolgreiche Produkte basieren auf menschzentrierten Design- und Entwicklungsmethoden, die das zügige Erfassen und Verstehen von Nutzerbedürfnissen und Marktchancen abbilden – und zwar über den gesamten Produktentwicklungsprozess. 
Hier setzt der UX-Workshop von Prof. Dr. Dieter Wallach am 23. November, von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, an.

In dieser Veranstaltung, in Kooperation mit dem gemeinsamen Gründungsbüro der Hochschule Kaiserslautern und Technischen Universität Kaiserslautern zeigt Dieter Wallach auf, wie man sein Produkt am Kunden testest und den Prototypen durch Kundenfeedback zur Marktreife weiterentwickelt. Um schnell zu ersten Ergebnissen zu kommen und ein erfolgreiches Modell-Produkt zu entwickeln, wird der Einsatz menschzentrierter Design- und Entwicklungsmethoden veranschaulicht.

Der Workshop ist exklusiv für eine handverlesene Zahl von Teams konzipiert. Durch die Unterstützung des Kompetenzzentrums Usability können zwei zusätzliche Plätze für zwei interessierte Personen (gerne auch jeweils als VertreterIn eines größeren Teams) kostenfrei angeboten werden. Hierzu ist nur eine Anmeldung unter folgendem Link mit dem Verweis auf das Kompetenzzentrum Usability nötig.  Diese zwei Plätze werden nach dem Prinzip „first come first serve“ vergeben. 

Anmeldung geschlossen!

Weitere Informationen
Dienstag23.11.2110:00-11:00
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 3: Optimierung

In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Datenaufbereitung, Transformation und Optimierung vermittelt. Sie erarbeiten die Inhalte im Selbststudium, so können Sie

  • entsprechend Ihrem Kenntnisstand im eigenen Tempo lernen,
  • den Ort frei wählen
  • und sind zeitlich flexibel.

Der Kurs besteht aus drei Teilen. Jeder Teil enthält theoretische Inhalte und Übungsaufgaben in der Programmiersprache Python. Eine Entwicklungsumgebung wird für die Übungen online bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht um Installationen oder Hardware sorgen. Am Ende jedes Teils findet ein Online-Meeting statt, in dem KI-TrainerInnen bei Fragen zu den Inhalten und Übungsaufgaben unterstützen.

Voraussetzung: Programmier-Grundkenntnisse und Grundlagen der Programmiersprache Python.

Inhalte  

Teil 1: Aufbereitung

  • Überblick verschaffen
  • Umgang mit fehlenden Daten
  • Datensets erstellen 

Teil 2: Transformation

  • Numerische Daten transformieren
  • Kategorische Daten transformieren
  • Transformationen koordinieren 

Teil 3: Optimierung

  • Baseline definieren
  • Parameter optimieren
  • Merkmale optimieren

Jetzt kostenlos anmelden!

Weitere Informationen
Mittwoch24.11.2112:30
hybrid
Innovation Day 2021: "Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability"

Ende November findet an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart erneut der traditionsreiche Innovation Day statt.

Rund 30 Referierende gewähren dabei zwischen 10.00 und 17.45 Uhr Studierenden, Alumni, Kooperationspartnern, internationalen Kollegen und alle weiteren interessierten Personen einen Einblick in die Forschungsprojekte der HdM. 

Auch das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability, das derzeit größte Forschungsprojekt an der HdM, wird vertreten sein.
Dr. Magdalena Laib stellt in einem Vortrag die Hintergründe, Angebote und Ziele des Kompetenzzentrums vor.

Weitere Informationen zum Innovation Day finden Sie hier. Zum Programm gelangen Sie über diesem Link.

Weitere Informationen
Donnerstag25.11.2117:00-18:00
Online
  • UIG - auch KompZen
Panel Diskussion: Mittelstand goes Mixed Reality – Chancen und Perspektiven aus Sicht von Wissenschaft und Wirtschaft.

Ein Panel in Kooperation der German UPA und dem UIG e.V.

In dieser Online-Veranstaltung diskutieren Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft Chancen und Entwicklungsperspektiven von Mixed Reality (MR). Das heterogen besetzte Panel gibt Unternehmern, Mitarbeitern, Agenturen und Freelancern die Möglichkeit das Thema aus Ihrem Blickwinkel zu beleuchten. Moderiert wird das Panel von einem Vertreter der German UPA. 


Das Panel richtet sich an 

  • UX-Experten aus Agenturen
  • Freelancer
  • Unternehmer, die MR einsetzen wollen (KMU und Startups)
  • Projektleiter, Product Owner etc., die Interesse an dem Thema haben & mehr erfahren wollen
  • interessierte Anwender
  • ...

Themen des Panel zu Mixed Reality:

  • Chancen und Risiken von MR 
  • Neue Anwendungsszenarien von MR
  • UX Herausforderungen bei der Gestaltung von MR Anwendungen
  • Best Practices für die Realisierung von MR Projekten

Themen-Tiefe:  [Einsteiger:  ✅ ]    [Fortgeschrittene: ✅ ]   [Experten:  ✅ ]

Jetzt hier anmelden! 


Über die Referenten

Jens Epe ist technischer Geschäftsführer und Mitgründer der World of VR GmbH und ist VR-Enthusiast der ersten Stunde. Seit 13 Jahren beschäftigt er sich bereits mit der Konzeption und Entwicklung von virtuellen und erweiterten Realitäten, sowohl in seinem Studium der Computervisualistik, in der Forschung am Fraunhofer Institut oder nun in seinem 2015 gegründeten Startup World of VR. Klarer Schwerpunkt lag dabei immer auf dem Einsatz in Unternehmen, insbesondere für virtuelle Weiterbildungs- und Kollaborationsformate. Neben der täglichen Arbeit als Creative Technology Officer bei World of VR engagiert er sich ehrenamtlich im Ersten Deutsche Fachverband für Virtual Reality (EDFVR e.V.) für die Vernetzung der XR Szene.

 

Dr. Michaela Kauer-Franz ist Gründerin und CEO der UX Design Agentur Custom Interactions GmbH.  Die studierte Psychologin promovierte zum Thema „Akzeptanz technischer Produkte“ an der TU Darmstadt. Im Anschluss an die Promotion übernahm sie die Leitung der Forschungsgruppe „Produktgestaltung“, deren Ergebnisse sie in mehr als 50 nationalen und internationalen Publikationen veröffentlichte. Im Jahr 2013 gründete Dr. Michaela Kauer-Franz die Custom Interactions GmbH, eine Data Driven UX Design Agentur, die ihre Kunden beim Usability Engineering und Testing unterstützt. Neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin ist sie Dozentin an der TU Darmstadt und regelmäßig als Sprecherin, Vortragende und Moderatorin bei verschiedenen Veranstaltungen von VDE, Forum Institut und Haufe Akademie tätig.

 

Thies Pfeiffer ist Professor für Mensch-Maschine-Interaktion an der Hochschule Emden/Leer. Seine Forschungsinteressen umfassen die Mensch-Maschine-Interaktion mit einem starken Fokus auf Blick und Gestik, Augmented und Virtual Reality sowie immersive Simulationen. Sein besonderes Interesse gilt der Anwendung von Mixed-Reality-Technologien und fortgeschrittenen Benutzerschnittstellen in den Bereichen Lernen und Bildung, Assistenz und Training sowie Prototyping und Benutzerforschung. Herr Pfeiffer ist auch noch Geschäftsführer der Raumtänzer GmbH, einem Startup im Bereich Mixed Reality.

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Dienstag30.11.2110:00-11:30
Online
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 1

In der Online-Seminar-Reihe dieses Schwerpunkts wird ein grundlegendes technisches Verständnis der Künstlichen Intelligenz erschlossen. Für die vier Hauptkategorien der KI – Planung und Suche, Wissensrepräsentation und Inferenz, Modellierung von Unsicherheit und Maschinelles Lernen - werden die grundlegenden Konzepte, Randbedingungen und die jeweils wichtigsten Algorithmen vorgestellt. Mit diesem Wissen soll zum einen das Potenzial der KI in den diversen Anwendungsbereichen verstanden werden. Zum anderen stellt es die Grundlage für eine strukturierte und effiziente Einordnung eigener Aufgaben in die jeweilige Verfahrenskategorie dar.

Der Onlinekurs besteht aus drei Teilen:

  • Teil 1: Online-Seminar KI-Einführung und Selbststudium der Kategorie „Suche und Planung
  • Teil 2: Online-Seminar Kategorie „Wissensrepräsentation und Inferenz“ und Selbststudium der Kategorie „Modellierung von Unsicherheit
  • Teil 3: Online-Seminar Kategorie „Machine Learning

Wir empfehlen, an allen drei Teilen teilzunehmen. Es ist jedoch auch eine Teilnahme an Teil 1+2 oder Teil 1+3 möglich.

Voraussetzungen: Keine. Die Online-Seminar-Reihe ist darauf ausgelegt, dass jeder daran teilnehmen kann. Technisches Wissen oder Programmierkenntnisse werden nicht benötigt.

Melden Sie sich jetzt an!

Weitere Informationen

Dezember2021

Mittwoch01.12.2110:00-11:00
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 1: Aufbereitung

In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Datenaufbereitung, Transformation und Optimierung vermittelt. Sie erarbeiten die Inhalte im Selbststudium, so können Sie

  • entsprechend Ihrem Kenntnisstand im eigenen Tempo lernen,
  • den Ort frei wählen
  • und sind zeitlich flexibel.

Der Kurs besteht aus drei Teilen. Jeder Teil enthält theoretische Inhalte und Übungsaufgaben in der Programmiersprache Python. Eine Entwicklungsumgebung wird für die Übungen online bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht um Installationen oder Hardware sorgen. Am Ende jedes Teils findet ein Online-Meeting statt, in dem KI-TrainerInnen bei Fragen zu den Inhalten und Übungsaufgaben unterstützen.

Inhalte  

Teil 1: Aufbereitung

  • Überblick verschaffen
  • Umgang mit fehlenden Daten
  • Datensets erstellen 

Teil 2: Transformation

  • Numerische Daten transformieren
  • Kategorische Daten transformieren
  • Transformationen koordinieren 

Teil 3: Optimierung

  • Baseline definieren
  • Parameter optimieren
  • Merkmale optimieren

Voraussetzung: Programmier-Grundkenntnisse und Grundlagen der Programmiersprache Python.

Jetzt kostenlos anmelden!

Weitere Informationen
Donnerstag02.12.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI #5: Vom Entwurf zur Umsetzung

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI. Die Teilnahme am Grundlagen-Seminar (1. Termin) ist empfohlen, wenn Sie noch wenige Berührungspunkte mit KI, Usability & User Experience (zusammen: UUX) oder KI-Ethik hatten. Die folgenden Termine sind praktische Workshops, in denen Methoden ausprobiert und Inhalte erarbeitet werden. Sie können an der gesamten Reihe teilnehmen oder einzelne Termine zu bestimmten Methoden besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt.


Teil 4 am 2.12.21: Vom Entwurf zur Umsetzung (verschoben vom 4.11.)

In diesem Workshop erproben wir den KI-Service-Blueprint, eine Methode, mit der KI-Anwendungsideen strukturiert dargestellt und ausgearbeitet werden können. Der KI-Service-Blueprint vereint die Betrachtung der Mensch-KI-Zusammenarbeit mit Interfacegestaltung und einer Analyse der notwendigen und geeigneten KI-Verfahren und Backend-Systeme. So können die Voraussetzungen für die technische Umsetzung festgelegt und noch fehlende Puzzleteile entdeckt werden.

Zur Anmeldung

Voraussichtliche Agenda:

  • 15:00 Uhr – Vorstellung des KI-Trainer Programms und Einführung ins Thema
  • 15:10 Uhr – Vorstellung der Methode “KI-Service-Blueprint-Workshop”
  • 15:30 Uhr – Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • 15:40 Uhr – Pause
  • 15:50 Uhr – Erklärung und Start der Übung in betreuten Kleingruppen
  • 16:45 Uhr (spätestens) – Abschluss der Übung, Diskussion und Austausch
  • 17:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen
Donnerstag02.12.2117:00-18:00
Hybrid
  • UIG - auch KompZen
UIG Siegel: Das Event!

Der UIG e.V. stellt in diesem Event offiziell das Siegel: Nutzerzentriert entwickelt vor. Zusammen mit ausgewählten UUX Dienstleistern entwickelt, und ab sofort erhältlich.

Vor allem für Mittelständische Unternehmen bietet das Siegel die Möglichkeit die hohe Usability und User Experience anzuerkennen und dies auch mit Kunden zu kommunizieren. Sie wollen einen sichtbaren Nachweis für Ihre erfolgreiche Etablierung eines nutzerzentrierten Entwicklungsprozesses?

In unserem Event besprechen wir: 

  • weitere Vorteile des Siegels.
  • den Prozess zum Erhalt des Siegels. 
  • Mitglieder, die bereits das Siegel erworben haben.

Ihr Interesse ist geweckt? Jetzt hier anmelden.

Online: Zoom

Vor Ort: KD2Lab

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Dienstag07.12.2109:30-10:30
Online
Betrügerische Fake Shops – mangelnder Schutz für Nutzer und Anbieter 

Da jegliche Art von digitalen Transaktionen immer häufiger genutzt wird, muss der Schutz gegen Betrüger:innen in digitalen Systemen, erhöht werden. Anbieter:innen von Fake Shops bedienen sich in der Regel falscher Identitäten und beeinflussen Nutzer:innen, indem sie ihr Vertrauen oder ihre Gutgläubigkeit ausnutzen. Persönlicher Kontakt wird online vermieden und das Entdeckungsrisiko minimiert. 

Zusätzlich erschweren die zahlreichen Arten von Fake Shops die Implementierung von Schutzmaßnahmen. Es handelt sich zwar meist um betrügerische Online-Verkaufsplattformen, doch treten sie unter anderem mit verschiedenen Arten von Betrug auf: 

  • Nichtlieferung bezahlter Waren 
  • Lieferung gefälschter Produkte oder Produkte minderer Qualität, obwohl dies anders im Shop beworben wurde 
  • Mitteilung falscher Zahlungsdaten 
  • Echte Shops werden kopiert 

Doch wie könnten erfolgreiche präventive Techniken, die sich mit nutzerorientierten Sicherheitskonzepten befassen, aussehen? Um dies zu beantworten, sollte man einerseits die typischen Merkmale von Fake Shops kommunizieren: 

  • Mangelnde Plausibilität von Aussagen auf Websites 
  • Auffallende lexikalische und technische Merkmale 
  • Auffällige URL, strukturelle, seitenbezogene, semantische und visuelle Informationen 
  • Schlechte Produktnavigation und -suche 
  • Fehlende Informationen zum Kundenservice und Impressum
  • ...

Andererseits sollte auch beobachtet werden, wie Nutzer:innen auf Fake Shops aufmerksam wurden, denn oft dienen Anzeigen, die auf Facebook, Google oder Youtube geschaltet wurden, zur Weiterleitung. 

Die Kommunikation typischer Merkmale von Fake Shops kann bei Nutzer:innen zu einer erhöhten Wahrnehmung bei Auftritt dieser Faktoren führen. Anbieter:innen können sich durch die Vermeidung typischer Faktoren eindeutiger von Fake Shops abgrenzen. 

In diesem Vortrag möchten wir Ihnen typische Merkmale von Fake Shops kommunizieren und Ihnen aufzeigen, wie Sie sich von diesen abgrenzen können.  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie richtet sich insbesondere an den Mittelstand und Kleinunternehmen / Start-ups.

Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Die Referentin: Jana Krueger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Bereich der Verbraucherinformatik. Sie forscht zum Thema der anwendbaren IT-Sicherheit, mit besonderem Fokus auf die Erkennung von betrügerischen Online Shops sowie betrügerische Produktbewertungen. Ihren Master in "Wirtschaftsinformatik" hat sie an der Universität Siegen absolviert.

Weitere Informationen
Dienstag07.12.2110:00-11:30
Online
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 2

In der Online-Seminar-Reihe dieses Schwerpunkts wird ein grundlegendes technisches Verständnis der Künstlichen Intelligenz erschlossen. Für die vier Hauptkategorien der KI – Planung und Suche, Wissensrepräsentation und Inferenz, Modellierung von Unsicherheit und Maschinelles Lernen - werden die grundlegenden Konzepte, Randbedingungen und die jeweils wichtigsten Algorithmen vorgestellt. Mit diesem Wissen soll zum einen das Potenzial der KI in den diversen Anwendungsbereichen verstanden werden. Zum anderen stellt es die Grundlage für eine strukturierte und effiziente Einordnung eigener Aufgaben in die jeweilige Verfahrenskategorie dar.

Der Onlinekurs besteht aus drei Teilen:

  • Teil 1: Online-Seminar KI-Einführung und Selbststudium der Kategorie „Suche und Planung
  • Teil 2: Online-Seminar Kategorie „Wissensrepräsentation und Inferenz“ und Selbststudium der Kategorie „Modellierung von Unsicherheit
  • Teil 3: Online-Seminar Kategorie „Machine Learning

Wir empfehlen, an allen drei Teilen teilzunehmen. Es ist jedoch auch eine Teilnahme an Teil 1+2 oder Teil 1+3 möglich.

Voraussetzungen: Keine. Die Online-Seminar-Reihe ist darauf ausgelegt, dass jeder daran teilnehmen kann. Technisches Wissen oder Programmierkenntnisse werden nicht benötigt.

Melden Sie sich jetzt an!

Weitere Informationen
Mittwoch08.12.2110:00-11:00
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 2: Transformation

In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Datenaufbereitung, Transformation und Optimierung vermittelt. Sie erarbeiten die Inhalte im Selbststudium, so können Sie

  • entsprechend Ihrem Kenntnisstand im eigenen Tempo lernen,
  • den Ort frei wählen
  • und sind zeitlich flexibel.

Der Kurs besteht aus drei Teilen. Jeder Teil enthält theoretische Inhalte und Übungsaufgaben in der Programmiersprache Python. Eine Entwicklungsumgebung wird für die Übungen online bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht um Installationen oder Hardware sorgen. Am Ende jedes Teils findet ein Online-Meeting statt, in dem KI-TrainerInnen bei Fragen zu den Inhalten und Übungsaufgaben unterstützen.

Voraussetzung: Programmier-Grundkenntnisse und Grundlagen der Programmiersprache Python.

Inhalte  

Teil 1: Aufbereitung

  • Überblick verschaffen
  • Umgang mit fehlenden Daten
  • Datensets erstellen 

Teil 2: Transformation

  • Numerische Daten transformieren
  • Kategorische Daten transformieren
  • Transformationen koordinieren 

Teil 3: Optimierung

  • Baseline definieren
  • Parameter optimieren
  • Merkmale optimieren

Jetzt kostenlos anmelden!

Weitere Informationen
Donnerstag09.12.2117:00-17:45
Online
  • UIG - auch KompZen
Mehrwert UX #3: User Research in Theorie und Praxis

UIG e.V. und BITMi e.V. bieten Ihnen im dritten Web-Seminar der Reihe „Mehrwert UX: eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand“ einen Einblick in die Rolle von User Research für Usability und User Experience sowie eine Veranschaulichung der Umsetzung von UX am Beispiel einer Matching-Plattform für IT-Unternehmen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an.

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag09.12.2119:00-21:30
Berlin
Product Design Meetup

Es findet ein Meetup mit anderen Produktdesignern und anderen Designinteressierten in Berlin statt.

Der erste Vortrag wird von Piotr von Contentful gehalten und trägt den Titel "Warum sich etwas Erfahrung im Produktmanagement für Ihr nächstes Projekt auszahlen könnte". Jedes Jahr verschwimmen die Grenzen zwischen der Rolle des Produktmanagers (PM) und der des Produktdesigners mehr und mehr. Studien zeigen, dass die Personen, die diese Aufgaben wahrnehmen, sich selbst nicht einig sind, was die Aufgaben angeht. Auch wenn er nicht versucht, dieses Phänomen zu bewerten, hofft er, das Bewusstsein für einen neuen wichtigen Trend auf dem Designermarkt zu schärfen und ein Gespräch anzustoßen.

Das Treffen findet im Showroom von unu in Berlin Mitte statt.

Agenda
19:00 Türen öffnen
19:30 Willkommenspräsentation über das Meetup und die Community
19:35 Fördermöglichkeiten von Berlin Partner und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
19:45 Piotr von Contentful mit seinem Vortrag "Warum sich etwas Erfahrung im Produktmanagement für Ihr nächstes Projekt auszahlen könnte"
20:15 Networking und Getränke
21:30 Abschluss des Meetups

Weitere Informationen und zur Anmeldung:
https://www.meetup.com/de-DE/berlin-product-designers/events/282117442/

Weitere Informationen
Freitag10.12.2113:00-14:00
Online
Förderevent Design & Startups

Zu diesem Austausch sind alle Startups und Design-Akteure aus Berlin eingeladen. Es wird breitgefächertes Unterstützungsangebot des Berliner Ökosystems in den Bereichen Gründung, Finanzierung und Kooperation von Startups geben. Darüber hinaus könnt ihr euch über Fördermittel für Design-Projekte informieren. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability wird das Angebot der Pilot- und Umsetzungsprojekte vorstellen.

Agenda und Unterstützungsangebote:

  • Programm zur Startup-Gründung
    SIBB e.V.
  • Ökosystem und Unterstützung für Startups
    Startup Incubator Berlin
  • Fördermittel für Design-Akteure und -Projekte
    Berlin Partner – Cluster IKT
  • Pilotprojekte und Methodenworkshops für IT-Unternehmen
    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

Die Unterstützungsmöglichkeiten werden in kurzen Pitches vorgestellt. Anschließend git es die Möglichkeit für nähere Rückfragen zu den einzelnen Programmen und einen offenen Austausch mit den Teilnehmenden. Der Zugang zur 2gthr-Platform wird ein Tag vor dem Event an alle Registrierten versendet.

Zur Anmeldung:
https://www.digital-bb.de/eventdetail/foerderevent-fuer-design-und-startups

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen
Dienstag14.12.2110:00-11:30
Online
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 3

In der Online-Seminar-Reihe dieses Schwerpunkts wird ein grundlegendes technisches Verständnis der Künstlichen Intelligenz erschlossen. Für die vier Hauptkategorien der KI – Planung und Suche, Wissensrepräsentation und Inferenz, Modellierung von Unsicherheit und Maschinelles Lernen - werden die grundlegenden Konzepte, Randbedingungen und die jeweils wichtigsten Algorithmen vorgestellt. Mit diesem Wissen soll zum einen das Potenzial der KI in den diversen Anwendungsbereichen verstanden werden. Zum anderen stellt es die Grundlage für eine strukturierte und effiziente Einordnung eigener Aufgaben in die jeweilige Verfahrenskategorie dar.

Der Onlinekurs besteht aus drei Teilen:

  • Teil 1: Online-Seminar KI-Einführung und Selbststudium der Kategorie „Suche und Planung
  • Teil 2: Online-Seminar Kategorie „Wissensrepräsentation und Inferenz“ und Selbststudium der Kategorie „Modellierung von Unsicherheit
  • Teil 3: Online-Seminar Kategorie „Machine Learning

Wir empfehlen, an allen drei Teilen teilzunehmen. Es ist jedoch auch eine Teilnahme an Teil 1+2 oder Teil 1+3 möglich.

Voraussetzungen: Keine. Die Online-Seminar-Reihe ist darauf ausgelegt, dass jeder daran teilnehmen kann. Technisches Wissen oder Programmierkenntnisse werden nicht benötigt.

Melden Sie sich jetzt an!

Weitere Informationen
Dienstag14.12.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI #6: KI-Prototyping ohne Entwicklungsaufwand

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Künstliche Intelligenz), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.


Teil 6 am 14.12.21: KI-Prototyping ohne Entwicklungsaufwand – Wizard-of-Oz Prototyping

Das Wizard-of-Oz Prototyping ist eine Methode, mit der komplexe und intelligente Systeme schon vor der Implementierung simuliert und gemeinsam mit Nutzenden getestet werden können – und zwar indem kognitiv anspruchsvolle Aufgaben des Systems durch Menschen gesteuert werden, die sog. “Wizards”. Damit eignet sich die Methode auch hervorragend für das frühe Testen von KI-Systemen. Die Anwendung der Methode kann jedoch aufwendig sein. Wir stellen in diesem Workshop die wichtigsten Eckpunkte der Methode vor und erproben sie an einem simplen Beispiel.

Hier kostenlos anmelden

Voraussichtliche Agenda:

  • 15:00 Uhr – Vorstellung des KI-Trainer Programms und Einführung ins Thema
  • 15:10 Uhr – Vorstellung der Methode “Wizard-of-Oz-Prototyping”
  • 15:30 Uhr – Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • 15:40 Uhr – Pause
  • 15:50 Uhr – Erklärung und Start der Übung in Kleingruppen
  • 16:30 Uhr – Abschluss der Übung, Diskussion und Austausch
  • 17:00 Uhr (spätestens) – Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen
Mittwoch15.12.2110:00-11:00
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 3: Optimierung

In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Datenaufbereitung, Transformation und Optimierung vermittelt. Sie erarbeiten die Inhalte im Selbststudium, so können Sie

  • entsprechend Ihrem Kenntnisstand im eigenen Tempo lernen,
  • den Ort frei wählen
  • und sind zeitlich flexibel.

Der Kurs besteht aus drei Teilen. Jeder Teil enthält theoretische Inhalte und Übungsaufgaben in der Programmiersprache Python. Eine Entwicklungsumgebung wird für die Übungen online bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht um Installationen oder Hardware sorgen. Am Ende jedes Teils findet ein Online-Meeting statt, in dem KI-TrainerInnen bei Fragen zu den Inhalten und Übungsaufgaben unterstützen.

Voraussetzung: Programmier-Grundkenntnisse und Grundlagen der Programmiersprache Python.

Inhalte  

Teil 1: Aufbereitung

  • Überblick verschaffen
  • Umgang mit fehlenden Daten
  • Datensets erstellen 

Teil 2: Transformation

  • Numerische Daten transformieren
  • Kategorische Daten transformieren
  • Transformationen koordinieren 

Teil 3: Optimierung

  • Baseline definieren
  • Parameter optimieren
  • Merkmale optimieren

Jetzt kostenlos anmelden!

Weitere Informationen
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.