Über guida
Das junge Start-Up aus dem Raum Stuttgart hat sich auf die Fahne geschrieben, in Form einer Software einen neuen Ansatz der Planung von Aktivitäten für den Outdoor-Tourismus anzugehen.
Ziel der Software ist es, (vorerst) im Wander-, und E-Bike Bereich nur die Touren vorzuschlagen, die den persönlichen Fähigkeiten und Wünschen des individuellen Nutzenden entsprechen. Dafür entwickeln die vier Gründende eine Software für zwei Endprodukte, die allen Nutzenden auf Basis von einfachen Fragen ein Fähigkeiten-Level erstellt. Dieses wird dann mit den Anforderungen der Umgebung (Tour) abgeglichen. Außerdem werden durch weitere Features lokale Einrichtungen, Gastgebende vor Ort sowie die Planung in der Gruppe unterstützt und berücksichtigt.
Im August 2021 gegründet aber als Team seit Januar 2021 zusammen, haben sich die Gründenden der guida GmbH mittlerweile ein breites Netzwerk in der Tourismusbranche in Süddeutschland aufbauen können. Durch Förderprogramme wie dem Sandbox Accelerator der Hochschule der Medien und einem tollen Berater Board, soll nun in der Sommersaison eine erste Beta-Version im Markt getestet werden.
Zielstellung
Ziel des gemeinsamen Projekts mit Guida ist die Entwicklung einer positiven User Experience auf Basis der Entwicklung von Erlebniskategorien speziell für den Bereich Outdoor-Sport. Zudem soll auch die Usability der Anwendung evaluiert und optimiert werden. Das übergeordnete Vorhaben ist somit die Entwicklung eines positiv erlebten, einfach nutzbaren User Interfaces, welches zum Kontext des Outdoor-Bereich passt.
Beteiligte Organisationen
Teams
Personen
Christina Haspel
- Hochschule der Medien
- Institute for Applied AI
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3139
Anika Spohrer
- Hochschule der Medien
- Institute for Applied AI
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3196
- www.hdm-stuttgart.de/hochschule/forschung/forschungsschwerpunkte/information_experience