Das Proof-of-Concept (PoC) Lab soll den Aufwand für den Einstieg in die KI minimieren, indem es Unternehmen eine Möglichkeit bietet, schnell, kostengünstig und mit professioneller Unterstützung innerhalb weniger Tage die Realisierbarkeit von Anwendungsideen zu evaluieren.
Dafür wird im Proof-of-Concept Lab performante Hardware (z.B. Deeplearning-Rechner mit mehreren Grafikkarten) und ein für eine breite Palette von Anwendungskategorien einsetzbares Software-Framework mit Bibliotheken wie Pandas, Scikit-Learn, Tensorflow, Keras usw. installiert. Diese generelle Process-Chain kann dann vom KI-Trainer im Lab schnell auf den jeweiligen Anwendungsfall und die jeweiligen vom Unternehmen bereitgestellten Daten angepasst werden. Hierzu gehört u.a. die Auswahl geeigneter Vorverarbeitungsmethoden, Algorithmen und Evaluationsmethoden. Nach der Durchführung und Evaluation der eigenen Explorationslösungen hilft der KI-Experte bei der Potenzialbewertung der Anwendungsidee.